Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
cover
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail

Die dunkle Seite des Gehirns

Wie wir unser Unterbewusstes überlisten und negative Gedankenschleifen ausschalten | Besser leben ohne die negative Macht des Unterbewusstseins

(7 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 14.07. - Mi, 16.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Der renommierte Hirnforscher Stefan Kölsch liefert das erste Buch, dass die Bedeutung und Gefahren des Unterbewussten für unsere Gesundheit ergründet - auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, für jedermann verständlich und mit vielen Beispielen. Die meisten Prozesse im Gehirn finden unbewusst statt. Blitzschnell und automatisch erkennt unser Unterbewusstes Gefahren oder auch Belohnungen, oft sogar lange, bevor wir eine entsprechende Situation bewusst erkennen. Leider aber macht dieses unbewusste Denken immer wieder die gleichen Fehler: Es vereinfacht Zahlen und Wahrscheinlichkeiten, überschätzt den Wert von Dingen, die wir besitzen, bemerkt Makel bei anderen schneller als bei uns selbst und ändert Erinnerungen kurzerhand aufgrund neuer Informationen. Zudem ist das "unterbewusste" Denksystem auch ein Gefühlssystem - und so führen unterbewusste Denkfehler zu "Gefühlsfehlern". Sie sind verantwortlich dafür, dass wir in negativen Gedankenschleifen kreisen, mit anderen in (selbst-) zerstörerische Konflikte geraten und in ungesunde Stimmungen verfallen. In seinem neuen Buch enthüllt Stefan Kölsch diesen natürlich vorgegebenen, aber oft überhandnehmenden und daher fatalen Mechanismus, und zeigt, wie wir dem Teufelskreis der "Bad Vibrations" entkommen können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Stefan Kölsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
186/120/32 mm
ISBN
9783548068404

Portrait

Stefan Kölsch

Stefan Kölsch, geboren 1968 in Wichita Falls (Texas), schloss zunächst ein Geigenstudium ab und erwarb anschließend Diplome in Psychologie und Soziologie, bevor er am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig promoviert wurde. Er arbeitete an der Harvard University sowie im Exzellenzcluster »Languages of Emotion« der FU Berlin und folgte 2015 dem Ruf auf eine Professur an die renommierte Universität Bergen in Norwegen. Bei Ullstein erschien von ihm der Bestseller Good Vibrations.


Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Booklove91 am 02.04.2025
Meine Meinung und InhaltIn "Die dunkle Seite des Gehirns" nimmt uns der Hirnforscher Stefan Kölsch mit auf eine spannende Reise durch die Mechanismen unseres Unterbewusstseins. Er erklärt, wie unser Gehirn unbewusst Entscheidungen beeinflusst, uns in negativen Denkmustern gefangen hält und damit unser Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Kölsch zeigt auf, dass viele unserer täglichen Reaktionen und Emotionen nicht bewusst gesteuert werden, sondern auf automatischen Prozessen basieren. Doch das Gute daran: Mit den richtigen Methoden lassen sich diese Muster durchbrechen.Das Buch punktet besonders mit seiner leicht verständlichen Sprache. Komplexe neuropsychologische Zusammenhänge werden anschaulich und alltagsnah erklärt, sodass auch Leser ohne Vorwissen der Thematik folgen können. Kölsch nutzt viele Beispiele aus dem täglichen Leben, die klar verständlich für mich waren und hilfreich."Die dunkle Seite des Gehirns" gibt wertvolle Einblicke in die verborgenen Prozesse unseres Denkens. Es regt dazu an, die eigene Wahrnehmung bewusster zu hinterfragen und gezielt gegen negative Denkmuster vorzugehen. Wer sich für die Funktionsweise des Gehirns interessiert und lernen möchte, wie man sich von destruktiven Gedankenmustern befreit, wird in diesem Buch sicherlich viele spannende Erkenntnisse finden.Über den AutorStefan Kölsch, geboren 1968 in Wichita Falls (Texas), schloss zunächst ein Geigenstudium ab und erwarb anschließend Diplome in Psychologie und Soziologie, bevor er am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig promoviert wurde. Er arbeitete an der Harvard University sowie im Exzellenzcluster "Languages of Emotion" der FU Berlin und folgte 2015 einem Ruf auf eine Professur an die renommierte Universität Bergen in Norwegen.
LovelyBooks-BewertungVon Lizzy00 am 20.01.2024
Interessant aber teilweise zu komplex und verwirrend, trotzdem viel gelernt.
Stefan Kölsch: Die dunkle Seite des Gehirns bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.