Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
product
product
product
cover
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail

Schwarzwald Reloaded 4

Das Veggie-Kochbuch unserer Heimat

(15 Bewertungen)15
298 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
29,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 19.07. - Di, 22.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Das Schwarzwald-Kochbuch für Veganer, Flexitarier und Vegetarier: Hauptsache lecker!

Regionale Rezepte aus dem Schwarzwald, die ohne Fleisch auskommen? Geht das auch ohne Sauerbraten, Rehrücken und Co. ? Die Spitzenköche aus der Region sind sich einig: Ja natürlich! Herausgeber Ulf Tietge hat den besten Köchen aus dem Südwesten die Aufgabe gestellt, vegetarische und vegane Schwarzwälder Spezialitäten zu zaubern. Die köstlichen Ergebnisse dieses Experiments liegen nun in einem Schwarzwald-Kochbuch vor. Plant-based Rezepte mit heimischen Zutaten: Ein Veggie-Kochbuch, das keine Wünsche offenlässt und zum Nachkochen verführt!

  • Von deftig bis fein: Regionale Küche für jeden Geschmack
  • Fleischlos durchs Jahr: Mit leckeren Zutaten aus dem Garten oder vom Wochenmarkt
  • Suppen, Torten, Brägele: Rezepte von Spitzenköchen aus der Region
  • Mal vegan, mal vegetarisch, immer lecker: moderne Schwarzwald-Rezepte
  • Das Heimatkochbuch für jede Gelegenheit: von der schnellen Küche bis zum edlen Menü

Für alle, die gutes Essen lieben: Schwarzwälder Spezialitäten kreativ interpretiert

Vom herzhaften Ziegenkäsekuchen bis zu schmackhaften Rote-Bete-Knöpfle - bei diesen Rezepten stehen Geschmack und Regionalität im Vordergrund. Denn es muss nicht immer Fleisch sein! Lassen Sie sich inspirieren von dem, was die heimischen Gärten und Felder hergeben! In diesem Veggie-Kochbuch finden Sie neben zahlreichen leckeren Frühlings-, Sommer- und Herbstrezepten auch viele weiterführende Informationen zur fleischlosen Ernährung. Das überzeugt auch eingefleischte Alles-Esser!

Leckere regionale Küche für zu Hause: Weil der Schwarzwald mehr kann als Schinken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Schwarzwald Reloaded
Autor/Autorin
Ulf Tietge, Jan Pettke, Daniel Fehrenbacher, Klaus-Werner Wagner, Heiner Haseidl
Herausgegeben von
Ulf Tietge
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1258 g
Größe (L/B/H)
282/222/21 mm
ISBN
9783949346026

Portrait

Ulf Tietge

Jan Pettke leitet die Küche der Acherner Scheck-in Kochfabrik. Seinen Küchenstil beschreibt Pettke, der 2017 zum Koch des Jahres gekürt wurde, als kreativ, klassisch und weltoffen .

Der Schwarzwälder Sternekoch Daniel Fehrenbacher setzt in seinem Adler in Lahr-Reichenbach auf eine moderne, weltoffene Küche mit klassisch-französischen Wurzeln. Seine Frau, Sommelière Kerstin, serviert dazu exzellente Weine und kümmert sich um die Gäste.

Kochlehrer Klaus-Werner Wagner führte mehrere Restaurants, kochte für Stars auf Mallorca und in diversen TV-Shows. In Wagners Gourmetkochschule in Sasbachwalden gibt er mittlerweile sein Wissen an Anfänger und Profis weiter.

Anton Wagner führt gemeinsam mit seinem Vater Klaus-Werner Wagner die Gourmet-Kochschule in Sasbachwalden.

Ronny Loll ist Küchenchef, Fernsehkoch und arbeitete jahrelang als Assistent und Rezeptentwickler für Köche wie Sarah Wiener oder Rainer Sass. Seit neuestem ist er auch Kochbuchautor: Sein erstes Buch Seelenfutter erschien im Verlag team tietge. Darüber hinaus ist er leidenschaftlicher Gastgeber: Mit seinem Herzensprojekt TafelVine hat er eine Mischung aus Pop-up-Gastronomie und Genusstournee geschaffen, bei der die Gäste zwischen den Reben im Weinberg speisen und dabei einen atemberaubenden Ausblick genießen.

Mike Germershausen ist deutscher Koch, der in diversen Sternküchen in Frankreich gelernt hat und zuletzt ein eigenes Restaurant im badischen Ringsheim leitete (das mittlerweile geschlossen ist). Auf Youtube und Instagram ist er unter dem Synonym Chefkoch Vincent erfolgreich.

Lisa Rudiger ist eine Backbuchautorin, Chocolatière und Meisterkonditorin aus Titisee-Neustadt. Seit 2007 ist sie Inhaberin der Chocolaterie Lisa. Seit 2008 wirkt Rudiger, die ihre Lehrjahre in diversen Patisserien namhafter Hotels in Deutschland und der Schweiz verbrachte, in der Sendung Kaffee oder Tee? im SWR mit.

Der gelernte Koch Volker Hupfer arbeitete in vielen renommierten Häusern, wie der Traube Tonbach, dem Stucki in Basel oder im Eden Rock. Seit einigen Jahren ist er Küchenchef im Restaurant derWaldfrieden im familieneigenen Naturparkhotel in Todtnau-Herrenschwand. Hupfer ist mit einem Bib Gourmant und einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet (Stand 2022).

Zora Klipp, geboren im Schwarzwald, lernte das Handwerk im Ringhotel Paulsen in Norddeutschland. Ihre Stationen als Köchin waren das Hotel Landhaus Wachtelhof in Rotenburg und nach Reisen und Studium leitete sie das Café im Kliemannsland. Heute ist sie Jurymitglied in der Sendung Familienkochduell in der ARD, Kochbuchautorin und betreibt seit Ende 2020 mit ihrer Schwester Ronja ihr eigenes Café Weidenkantine in Hamburg.

Antje de Vries ist eine Köchin, die seit vielen Jahren als Beraterin für gastronomische Konzepte Produkt-Scout und Köchin durch die Welt reist.

Christoph Trienen stammt aus Osnabru ck, wo er 2005 sein erstes Gasthaus Zu den Linden eröffnete. Seit 2013 ist er im Zum Storchen in Waldkirch im Schwarzwald, einem Haus mit fast 400-jähriger Gastronomie-Geschichte. Hier betreibt er mit seiner Frau Astrid das Restaurant samt Hotel mitten im Städtle.

André Tienelt ist Küchenchef im Hotel Ritter im badischen Weindorf Durbach am Rand des Schwarzwalds. Im Restaurant [maki:`dan] bietet er seinen Gästen ein völlig neues Foodkonzept, ganz ohne klassische Menüfolge: eine legere, greifbare und vor allem erlebbare Sterneküche.

Nach verschiedenen Stationen als Sous Chef ist der in Venezuela geborene Francesco d'Agostino heute Inhaber und Chefkoch des Restaurants Gioias in Rheinau, bei Baden-Baden. Davor war er Inhaber und Küchenchef des Restaurants Storchennest in Kehl am Rhein.

Andreas Sondej ist Inhaber und Küchenchef von Gasthaus Hirsch Genusshandwerk in Bad Liebenzell. Der schwäbische Koch steht für eine regionale und naturnahe Küche.

Ben Kindler ist Inhaber, Gründer und Chefkoch einer Kochschule in Freiburg im Breisgau.

Im badischen Weindorf Durbach befindet sich das Forum Culinaire, eine Grillakademie, die Gerhard Volk gemeinsam mit seiner Frau Maria Bruder betreibt. Der Grill- und Kochprofi ist zudem als Buchautor und Gastrounternehmer aktiv und bildet für Weber Deutschland Grillprofis aus.

Der gelernte Koch Heiner Haseidl leitet die Kochkurse beim WMF-Kochclub. Daneben ist er gemeinsam mit Gerhard Volk Grillchef im Forum Culinaire, wo er außerdem für Projektplanung, Catering und Foodstyling in der Koch- und Grillschule zuständig ist.

Iven Huber ist ein Schwarzwälder Nachwuchskoch, der vor allem auf Instagram als Hobbykoch aktiv ist.

Ulf Tietge, Journalist, Verlagsinhaber von team tietge und Herausgeber des Magazins #heimat Schwarzwald, kam vor vielen Jahren von Niedersachsen in den Schwarzwald. Seit 2015 inspirieren er und sein Team im Verlag Hobbyköche, Genießer und Schwarzwald-Enthusiasten. Neben der erfolgreichen Kochbuch-Reihe Schwarzwald Reloaded ist Ulf Tietge unter anderem als Herausgeber für andere Kochbücher und zahlreiche Magazine tätig.

Pressestimmen

Das Schwarzwald-Kochbuch für Veganer, Flexitarier und Vegetarier: Hauptsache lecker!

Regionale Rezepte aus dem Schwarzwald, die ohne Fleisch auskommen? Geht das auch ohne Sauerbraten, Rehrücken und Co. ? Die Spitzenköche aus der Regi-on sind sich einig: Ja natürlich! Herausgeber Ulf Tietge hat den besten Köchen aus dem Südwesten die Aufgabe gestellt, vegetarische und vegane Schwarzwälder Spezialitäten zu zaubern. Die köstlichen Ergebnisse dieses Experiments liegen nun in einem Schwarzwald-Kochbuch vor. Plant-based Rezepte mit heimischen Zuta-ten: Ein Veggie-Kochbuch, das keine Wünsche offenlässt und zum Nachkochen verführt!

Von deftig bis fein: Regionale Küche für jeden Geschmack
Fleischlos durchs Jahr: Mit leckeren Zutaten aus dem Garten oder vom Wo-chenmarkt
Suppen, Torten, Brägele: Rezepte von Spitzenköchen aus der Region
Mal vegan, mal vegetarisch, immer lecker: moderne Schwarzwald-Rezepte
Das Heimatkochbuch für jede Gelegenheit: von der schnellen Küche bis zum edlen Menü

Für alle, die gutes Essen lieben: Schwarzwälder Spezialitäten kreativ interpretiert

Vom herzhaften Ziegenkäsekuchen bis zu schmackhaften Rote-Bete-Knöpfle bei diesen Rezepten stehen Geschmack und Regionalität im Vordergrund. Denn es muss nicht immer Fleisch sein! Lassen Sie sich inspirieren von dem, was die heimi-schen Gärten und Felder hergeben! In diesem Veggie-Kochbuch finden Sie neben zahlreichen leckeren Frühlings-, Sommer- und Herbstrezepten auch viele weiter-führende Informationen zur fleischlosen Ernährung. Das überzeugt auch einge-fleischte Alles-Esser!

Leckere regionale Küche für zu Hause: Weil der Schwarzwald mehr kann als Schinken.

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Julia am 27.09.2023

Fleischlose Schwarzwaldküche

Wenn man an den Schwarzwald denkt, so denkt man doch eher an leckere, aber auch fleischlastige, Hausmannskost. Das es bei diesem Buch etwas anders ist erkennt man schon am Cover, bei dem ein Blumenkohl als Braten herhalten muss. In Schwarzwald Reloaded 4 finden sich jedoch ausschließlich vegetarische und vegane Rezepte. Die Rezepte selbst stammen von verschiedenen Spitzenköchen, die die Region wohl am besten kennen. Typischerweise findet man in diesem Buch alles von Vorspeise über Hauptgericht bis hin zum Nachtisch. Außerdem wird noch ein Augenmerk auf die verschiedenen Jahreszeiten gelegt, sodass man immer saisonale Rezeptideen hat. Neben den Rezepten finden sich auch einige Hintergrundinformationen im Buch, zum Beispiel wer die Rezepte beigesteuert hat und wie es überhaupt zu diesem Buch kam. Auch optisch macht das Buch einiges her und wirkt sehr hochwertig, wenn man es in den Händen hält. Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet und auch die Bilder dazu machen auf jeden Fall Lust aufs Nachkochen. Dabei gibt es aufwändigere und weniger aufwändigere Gerichte. Auch Fleischesser kommen hier auf ihre Kosten und wem es doch zu vegetarisch ist, der ersetzt eben das verwendete Ersatzprodukt, wie zum Beispiel die vegane Weißwurst, mit einer normalen Weißwurst.
LovelyBooks-BewertungVon JuliKo98 am 27.09.2023
Wenn man an den Schwarzwald denkt, so denkt man doch eher an leckere, aber auch fleischlastige, Hausmannskost. Das es bei diesem Buch etwas anders ist erkennt man schon am Cover, bei dem ein Blumenkohl als Braten herhalten muss. In ¿Schwarzwald Reloaded 4¿ finden sich jedoch ausschließlich vegetarische und vegane Rezepte. Die Rezepte selbst stammen von verschiedenen Spitzenköchen, die die Region wohl am besten kennen. Typischerweise findet man in diesem Buch alles von Vorspeise über Hauptgericht bis hin zum Nachtisch. Außerdem wird noch ein Augenmerk auf die verschiedenen Jahreszeiten gelegt, sodass man immer saisonale Rezeptideen hat.Neben den Rezepten finden sich auch einige Hintergrundinformationen im Buch, zum Beispiel wer die Rezepte beigesteuert hat und wie es überhaupt zu diesem Buch kam. Auch optisch macht das Buch einiges her und wirkt sehr hochwertig, wenn man es in den Händen hält.Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet und auch die Bilder dazu machen auf jeden Fall Lust aufs Nachkochen. Dabei gibt es aufwändigere und weniger aufwändigere Gerichte. Auch Fleischesser kommen hier auf ihre Kosten und wem es doch zu vegetarisch ist, der ersetzt eben das verwendete Ersatzprodukt, wie zum Beispiel die vegane Weißwurst, mit einer normalen Weißwurst.  
Ulf Tietge, Jan Pettke, Daniel Fehrenbacher, Klaus-Werner Wagner, Heiner Haseidl: Schwarzwald Reloaded 4 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.