Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Reformpädagogik | Winfried Böhm
Produktbild: Die Reformpädagogik | Winfried Böhm

Die Reformpädagogik

Montessori, Waldorf und andere Lehren

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Reformpädagogik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, bestimmt bis heute die Diskussion über Schule und Erziehung. Dabei ist ihre Einschätzung zunehmend kontrovers und reicht von euphorischer Begeisterung bis zu gnadenloser Verurteilung. Winfried Böhm stellt die maßgeblichen Vordenker vor, beschreibt die wichtigsten reformpädagogischen Lehren (Kunsterziehungs- und Arbeitsschulbewegung, Landerziehungsheime, Montessori, Waldorf, Jena-Plan-Schule) und liefert Kriterien für ihre objektive Beurteilung.

Inhaltsverzeichnis

<meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=windows-1252">
<meta name=ProgId content=Word.Document>
<meta name=Generator content="Microsoft Word 11">
<meta name=Originator content="Microsoft Word 11">

Vorwort


<body lang=DE>

<div class=Section1>

Vorwort


1. Vexierbild Reformpädagogik

In der Reformeuphorie der 1970er Jahre

Ignorieren - Kanonisieren - Polemisieren

Reduktion und Rehabilitation


2. Fortschritt als Rückkehr zum Alten

Vorläufer der Reformpädagogik

Die Wurzeln in der Erziehungs- und Schulkritik

Das heikle Verhältnis zum Christentum

Der Rousseau der Reformpädagogen


3. Die «neue Erziehung» in anderen Ländern

Russland: Tolstoj - - Makarenko

Italien: Der «» und die heitere Schule

Spanien: und der


Frankreich: « »


USA: John Dewey und die «progressive »


4. Grundbegriffe und Optionen

Gemeinschaft Gesellschaft

Leben als neuer Grundbegriff

Der Mythos des göttlichen Kindes

Arbeitsschule und Kunsterziehung


5. Pioniere und Konzepte

Herrmann und die Landerziehungsheime

Peter Petersen und der Jenaplan

Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik

Maria Montessori und die Kosmische Erziehung

Paul und der «brüderliche Mensch»


6. Die Grenzen der Reformpädagogik


Literatur

Personenregister

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. August 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
126
Reihe
C.H.BECK Wissen, 2743
Autor/Autorin
Winfried Böhm
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
122 g
Größe (L/B/H)
180/119/12 mm
ISBN
9783406640520

Portrait

Winfried Böhm

Winfried Böhm ist ordentlicher Professor für Pädagogik an der Universität Würzburg und lehrt an renommierten Universitäten in Italien, den USA und Südamerika.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Reformpädagogik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Winfried Böhm: Die Reformpädagogik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.