Jahrhundertelang wurden Christen zur Zeit der frühen Kirche (1. bis 4. Jahrhundert) mit unfassbarer Grausamkeit gequält und ermordet. Die Verfolgten haben ihre Nöte mit oft übermenschlichem Mut erduldet - manchmal auch ihr Martyrium in einem uns heute sehr fremd anmutenden Verlangen geradezu gesucht. In diesem Buch werden Motive und Verlauf der Christenverfolgung beschrieben, Verantwortliche und Opfer benannt, aber auch die Gründe erhellt, weshalb die Pogrome und systematischen Nachstellungen schließlich an ihr Ende gelangten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Grausamkeit und Faszination der Christenverfolgungen in der Antike
- Die Marginalisierung des Christentums innerhalb des Judentums
- Die Anstö ß igkeit des Christentums: Die ideologischen Rahmenbedingungen der antiken Konflikte
- Die Verfolgungen in Rom unter Nero und Domitian
- Christen als Opfer lokaler Polizeiaktionen (111 - 249)
- Ein Jahrzehnt der Verfolgung: VonDecius bis Valerian (249 - 260)
- Der grö ß te Angriff auf das antike Christentum: Die diokletianische Verfolgung und ihre Nachwirkungen (303 - 324)
- Spä tere Repressionen von Christen im Rö mischen Reich
- Spä tantike Christenverfolgungen auß erhalb des Rö mischen Reiches
- Streit um die Buß e fü r den Abfall vom Glauben
- Schlussbemerkungen
Literatur
Zeittafel