Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Verhaltensnorm und Zeit | Lars Berster
Produktbild: Verhaltensnorm und Zeit | Lars Berster

Verhaltensnorm und Zeit

Eine strafrechtsdogmatische Untersuchung

(0 Bewertungen)15
840 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
84,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Kernannahme der heutigen Strafrechtsdogmatik lautet, dass die Verletzung einer rechtlichen Verhaltenspflicht ein notwendiges Element einer jeden Straftat bildet. Lars Berster versucht aufzuzeigen, dass diese Annahme normenontologisch Unmögliches verlangt und unauflösliche dogmatische Brüche nach sich zieht. Im Anschluss entwirft er ein Gegenmodell, das trotz Verzichts auf das Pflichtwidrigkeitsmerkmal wesentliche Teile der hergebrachten Dogmatik zu integrieren vermag.
Zu den tragenden Säulen der heutigen Straftatlehre zählt die Annahme, dass Straftaten die Verletzung rechtlicher Verhaltenspflichten erfordern. Dem widerspricht Lars Berster in seiner vorliegenden Arbeit. Ausgehend von einer Analyse des zeitlichen Seins von Verhaltensnormen zeigt er auf, dass strafbewehrte Verhaltenspflichten zum Tatzeitpunkt regelmaßig nicht zur Entstehung gelangt sein können. Ferner legt er offen, dass die Pflichtverletzung als Straftatelement einen dogmatischen Fremdkörper darstellt, der sich weder in die Unrechtslehren der letzten hundert Jahre, noch in die Dogmatik der Erfolgsdelikte reibungslos einfügen lässt. Abschließend entwirft er eine Straftatlehre jenseits des hergebrachten Verhaltenspflichtdogmas, die die genannten normontologischen und dogmatischen Ungereimtheiten vermeidet, die Erkenntnisschätze der überkommenen Strafrechtsdogmatik jedoch weitgehend zu integrieren vermag.

Inhaltsverzeichnis

A. Einführung
I. Die Doppelpoligkeit des Zeitverständnisses
II. Das zeitliche Sein der Verhaltensnorm
III. Bereinigung der Widersprüche

B. Die Verhaltensnorm in der Zeit
I. Einführung
II. Der Rechtspflichtbegriff
III. Keine strafbewehrte Verhaltenspflicht des Täters im Tatzeitpunkt
IV. Die Verhaltenspflichtverletzung als strafrechtsdogmatischer Fremdkörper

C. Neue Perspektiven
I. Primärer Strafzweck
II. Weitere Anforderungen an das Strafurteil
III. Umsetzung der Zwecke im Strafurteil
IV. Konsequenzen für die strafrechtliche Zurechnung
V. Vorteile

D. Fazit in Thesen

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
223
Reihe
Jus Poenale
Autor/Autorin
Lars Berster
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
492 g
Größe (L/B/H)
19/179/240 mm
ISBN
9783161617119

Portrait

Lars Berster

Geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaft in Passau, Münster und Liège; Rechtsreferendariat am Landgericht Dortmund; Promotion (LMU München); Richterdienst im Land Hessen (Landgericht Kassel); Akademischer Rat a. Z. an der Universität zu Köln; Habilitation (Köln); Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Freiburg, Passau und Köln; derzeit Doppelvertretung der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Bonn und der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verhaltensnorm und Zeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lars Berster: Verhaltensnorm und Zeit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.