Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail

Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat

(73 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (gebunden)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Das erste Kinderbuch von Marc-Uwe Kling!

Das gibt's doch gar nicht, oder? Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar das ganze. Auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht . . . nichts mehr! Zuerst ist das ganz schön komisch. Denn plötzlich haben alle Zeit. Doch dann wird es richtig gemütlich, obwohl das Internet nicht funktioniert - oder vielleicht auch gerade deshalb.

Lachmuskeltraining für die ganze Familie!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2018
Sprache
deutsch
Auflage
27. Auflage
Seitenanzahl
72
Altersempfehlung
ab 6 Jahre
Reihe
Trubel bei Tiffany, 1
Autor/Autorin
Marc-Uwe Kling
Illustrationen
Astrid Henn
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit farbigen Bildern
Gewicht
284 g
Größe (L/B/H)
216/161/13 mm
ISBN
9783551516794

Portrait

Marc-Uwe Kling

Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.

Astrid Henn ist von Beruf Farbendurcheinanderbringerin. Eine Farbendurcheinanderbringerin beschäftigt sich sehr viel mit Farben, Strichen, Flächen und der perfekten Mischung derselben. Den folgenden Satzteil konntest du zum Beispiel nicht lesen, weil sie ihn mit Weiß auf Weiß geschrieben hat. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Farbendurcheinanderbringerin vielleicht auch ein Beruf für dich.


Pressestimmen

"Mit viel Witz und süßen Illustrationen unterstreicht die Geschichte die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen." Katarina Domiter, Steirerin

"Witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling, die zum Lachen animiert und zum Nachdenken. Einfach herrlich!" Simone Heinzelmann, Schwarzwälder Bote

"Anregender Appell zu analoger Anarchie" Neue Ruhr Zeitung

"Ein Kinderbuch randvoll mit Klings ironischem Humor [. . .] mit fein beobachteten Wahrheiten über die Netzgesellschaft" Rheinische Post

"Ja, so charmant und lustig kann eine Auszeit vom Internet sein" Stuttgarter Zeitung

"Marc-Uwe Kling [. . .] zeigt, wie man auch in einem kleinen Kinderbuch brillieren kann." Katrin Hörnlein, DIE ZEIT

"Ein Bilderbuch, Vorlesebuch, Erstlesebuch und/oder Geschenkbuch, das mit liebevoller Situationskomik [. . .] besticht." Andrea Salomon, Klecks

"Lachmuskeltraining für die ganze Familie." Brigitte Mom

"Lachmuskeltraining für die ganze Familie" Kinder in der Stadt

"Lustig und schlau." Agnes Sonntag, DER SPIEGEL

"Ein herrlich augenzwinkerndes, [. . .] großartig illustriertes Büchlein [. . .]" Fabienne, Gelnhäuser Neue Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
73 Bewertungen
15
69 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
42
4 Sterne
25
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Strokeline am 14.03.2025
Das Buch hat sowohl dem Mann als auch der 9jährigen gut gefallen. Sie fand es mega...wobei die Geschichte erst an Fahrt aufnehmen musste.
LovelyBooks-BewertungVon mayoldchess am 04.02.2025
Für Kinder mit dunklem Humor grossartig. Meine Tochter hat sich kaputt gelacht. Klick, Klick!
Marc-Uwe Kling: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.