Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Demokratiepädagogik
Produktbild: Demokratiepädagogik

Demokratiepädagogik

Lernen für die Zivilgesellschaft

(0 Bewertungen)15
198 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Di, 14.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie erreicht man demokratische Verhältnisse in der Gesellschaft und demokratisches Verhalten beim Einzelnen? Was bedeutet es, Demokratie nicht nur als Staatsform, sondern als Lebens- und als Gesellschaftsform zu praktizieren, zu begreifen und täglich zu erneuern? Die darüber teilweise sehr kontrovers geführte Diskussion in Pädagogik, Politikwissenschaft und Didaktik, die dieses Buch aufgreift, zeigt, dass eine richtungs- und begriffsklärende Debatte notwendig ist. Damit verbunden ist der Begriff "Demokratiepädagogik", zu dessen wissenschaftlicher und begrifflicher Sondierung und Klärung der Band beitragen will. Er basiert auf Ergebnissen des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln" im Zusammenwirken mit dem BLK-Modellprogramm "Demokratie lernen und leben". In einem Service-Teil enthält er eine kommentierte Auswahl an weiterführender Literatur, Arbeitsmaterialien und Kontaktadressen, sowie eine Sammlung von Internetangeboten zum Thema.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I. Grundfragen einer Pädagogik für die Demokratie

Peter Fauser: Demokratiepädagogik und politische Bildung. Ein Diskussionsbeitrag
Gerhard Himmelmann: Demokratische Handlungskompetenz. Standards für Mündigkeit
Wolfgang Sander: Demokratie-Lernen und politische Bildung. Fachliche, überfachliche und schulpädagogische Aspekte
Peter Henkenborg: Elemente einer demokratiepädagogischen Topik

II. Themen der Demokratiepädagogik
Wolfgang Beutel: Projekte Felder für Demokratie-Lernen
Volker Reinhardt: Fachunterricht Politik und Demokratie-Lernen in Projektform
Enja Riegel: Mit der Erfahrung von Demokratie mündig werden Aspekte einer Bürgerschule
Hans-Wolfram Stein: Demokratisch Handeln in der Schule und große Politik Mission impossible?

III. Anhang

a. Texte zur Demokratiepädagogik
a. 1. Magdeburger Manifest zur Demokratiepädagogik
a. 2. Demokratiepädagogik Zwei Definitionsversuche
Peter Fauser: Was ist Demokratiepädagogik Eine funktionale Bestimmung
Wolfgang Edelstein: Was ist Demokratiepädagogik? Versuch einer operativen Bestimmung

b. Berichte und Reportagen zum Kolloquium Demokratiepädagogik Lernen für die Zivilgesellschaft vom 18. Juni 2004
Lorenz Wagner: Arbeit am Begriff der Demokratiepädagogik Schlaglichter eines Kolloquiums
Hans Berkessel: Bericht über das Kolloquium Demokratiepädagogik Lernen für die Zivilgesellschaft
Wolfgang Beutel: Handeln oder wissen? Eine Tagung zur Zukunft der politischen Bildung

c. Arbeitsmaterialien und Kontaktadressen

c. 1. Weiterführende Literatur kommentierte Hinweise in Auswahl

c. 2. Internetangebote und Kontakte

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Dezember 2006
Sprache
deutsch
Untertitel
Lernen für die Zivilgesellschaft. 2. Auflage 2011.
Auflage
2.Auflage 2011
Seitenanzahl
224
Reihe
Politik und Bildung, 43
Herausgegeben von
Wolfgang Beutel, Peter Fauser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
348 g
ISBN
9783899742275

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Demokratiepädagogik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Demokratiepädagogik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.