Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Handbuch Außerschulische Jugendbildung
Produktbild: Handbuch Außerschulische Jugendbildung

Handbuch Außerschulische Jugendbildung

Grundlagen - Handlungsfelder - Akteure

(0 Bewertungen)15
498 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die außerschulische Jugendbildung ist ein eigenständiges, bildendes und pädagogisches Handlungsfeld mit vielfältigen Angeboten und Einrichtungen, Trägern und Strukturen. Sie hat eine ausgewiesene Professionalisierung und Professionalität. Als plurale Bildungs- und Erfahrungswelt gehört sie zum Bereich der non-formalen (nicht-formellen) Bildung mit eigenen Settings und Formaten, Lernorten und -zeiten; und sie ist von einer Vielzahl von Inhalten, Themen und Methoden gekennzeichnet. Das Handbuch repräsentiert den aktuellen Diskussions- und Erkenntnisstand der außerschulischen Jugendbildung; erstmals wird die ganze Breite und Vitalität des Feldes zum Ausdruck gebracht. Die Beiträge sind eine anschauliche Vergewisserung der Potentiale und Aktivitäten, von Ergebnissen und Wirkungen eines Bildungsfeldes, das sich damit selbstbewusst in die weitere fachliche und öffentliche Auseinandersetzung um ihren Stellenwert und ihre Perspektiven sowie der Neujustierung von Bildungswelten (z. B. der Diskussion um die Ganztagsbildung) einmischen kann.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I. Grundlegende Beiträge
Richard Münchmeier: Jugend im Spiegel der Jugendforschung
Benno Hafeneger: Lernen, Bildung und Jugend
Albert Scherr: Bildung als Auseinandersetzung mit sozialen Ungleichheiten und soziokulturellen Unterschieden
Lothar Böhnisch: Jugendarbeit als Lernort
Werner Thole: Bildung theoretische und konzeptionelle Überlegungen
Thomas Coelen, Frank Gusinde: Jugend-bildung und Schule
Ulrich Deinet: Kinder- und Jugendarbeit als Bildung
Benno Hafeneger: Jugendbildung als Beruf
Jens Pothmann: Gesetzliche Grundlagen, Wege der Finanzierung, Spektrum der Träger
Gunda Voigts: Finanzierung außerschulischer Jugendbildung

II. Lern- und Handlungsfelder
Achim Schröder: Politische Jugendbildung
Stephan Bundschuh, Birgit Jagusch: Interkulturelle Jugendbildung
Margitta Kunert-Zier: Mädchenbildung
Michael May: Jungenbildung
Hildegard Bockhorst: Kulturelle Bildung: Lebenskunst lernen Bilden mit Kunst
Andreas Oehme: Soziale Jugendbildung
Friedrun Erben, Klaus Waldmann: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Thomas Hänsgen, Sieghard Scheffczyk, Ulrich Wethkamp: Außerschulische technische Jugendbildung
Dirk Villanyi, Matthias D. Witte: Bildung, Globalisierung und Weltgesellschaft
Michael Kohlstruck: Bildung gegen Rechts
Michele Barricelli, Martin Lücke: Historisch-politische Bildung
Hans-Jürgen von Wensierski: Berufsorientierte Jugendbildung
Micha Brumlik, Meron Mendel: Menschenrechtspädagogik
Ulrich Schwab: Religiöse Jugendbildung
Thomas Kreher: Biografische Bildung
Andreas Thimmel: Internationale Bildung Internationale Jugendbildung
Uwe Feldbusch: Medienbildung
Andrea Möllmann, Carola Gold: Gesundheitsbildung Gesundheitsförderung
Gerd Brenner: Sexualität und Bildung
Benedikt Widmaier: Partizipation und Jugendbildung
Wibke Riekmann: Jugendbildung in Vereinen und Verbänden
Yvonne Niekrenz: Leib, Körper und Bildung
Wolfgang Beer, Benno Hafeneger: Die Bundeszentrale für politische Bildung
Burkhard Jellonnek: Aus dem Alltag der Landeszentralen für politische Bildung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
524
Reihe
Politik und Bildung
Herausgegeben von
Benno Hafeneger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
667 g
Größe (L/B/H)
211/149/38 mm
ISBN
9783899747973

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Außerschulische Jugendbildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Handbuch Außerschulische Jugendbildung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.