Die Beiträge dieses ZfB-Ergänzungsheftes behandeln drei wichtige und aktuelle Themen des Finanzierungsmanagement. Zu den Entwicklungen auf organisierten Kapitalmärkten werden Fragen beantwortet nach, ob und warum Venture Capital-Gesellschaten den Neuen Markt wählen und welche Vorteile im double listung liegen. Beiträge über Finanzintermediäre und Fonds bieten Einblicke in institutionelle Investoren in den USA, in Leasinggesellschaften, Immobilen- und Wertpapier-Fonds. Dritter Schwerpunkt bildet die Bewertung von Finanzistrumenten.
Inhaltsverzeichnis
Inhal. - Internationale Portfoliodiversifikation auf europäischen Aktienmärkten, 1993 1997: Implikationen für die Europäische Währungsunion. - Simultane Optimierung der Zahlungsströme von Leasingverträgen und deren Refinanzierung. - Timing, Risiko und Rendite. - Anreizwirkungen und Bewertung von Erfolgsbeteiligungen im Fonds-Management. - Institutionelle Investoren und Corporate Governance in den USA. - Eignung des Neuen Markts für die Desinvestition von Venture Capital-Beteiligungen im Vergleich zu alternativen Börsensegmenten. - Die Bewertung von Beteiligungsgarantien zur Förderung von Risikokapital. - Zur Finanzierungsproblematik von Gründungsunternehmen aus optionstheoretischer Sicht. - Immobilienfonds und Immobilienaktiengesellschaften als finanzwirtschaftliche Substitute für Immobiliendirektanlagen. - Der Handel deutscher Aktien in New York: Einige empirische Erkenntnisse. - ZfB · Grundsätze und Ziele.