Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip | Katja Gehne
Produktbild: Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip | Katja Gehne

Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip

Normativer Aussagegehalt, rechtstheoretische Einordnung, Funktionen im Recht

(0 Bewertungen)15
890 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Di, 14.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung, wie es 1987 von der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (Brundtland-Kommission) erarbeitet wurde, ist heute als Leitbild und Rechtsbegriff fester Bestandteil von Politik und Recht. Doch was genau ist damit gemeint und welche Bedeutung kommt dem Konzept als Rechtsbegriff zu? Kann ein so offener Begriff wie derjenige der Nachhaltigen Entwicklung im Recht überhaupt Anwendung finden? Welcher normative Aussagegehalt dem Nachhaltigkeitskonzept innewohnt, inwieweit dieses als Rechtsnorm gefasst, überprüft und eingeordnet werden kann und welche Funktionen dem Nachhaltigkeitskonzept im Recht zukommen, ist Gegenstand dieser Untersuchung.
Der Nachhaltigkeitsbegriff ist heute Gegenstand unzähliger internationaler, europäischer und nationaler Regelungswerke. Die rechtliche Aussage des Konzepts ist jedoch nicht abschließend geklärt. Während einige darin ein umweltrechtliches Prinzip erblicken, stellen andere auf konkretisierende Nachhaltigkeitsprinzipien ab oder betonen den Ausgleich ökonomischer, ökologischer und sozialer Belange. Für viele schließt die Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsbegriffs eine rechtliche Bedeutung grundsätzlich aus. Das Buch setzt sich kritisch mit der rechtlichen Rezeption des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung auseinander. Es erschließt das praktische Anliegen des Nachhaltigkeitskonzepts im historischen Kontext der Vereinten Nationen und zeigt anhand rechtstheoretischer Kriterien den möglichen Rechtscharakter eines rechtsverbindlichen Nachhaltigkeitsbegriffs auf. Auf dieser Grundlage werden die Bedeutung, Funktion und Bindungswirkung des Nachhaltigkeitskonzepts als Rechtsprinzip diskutiert.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
386
Reihe
Recht der Nachhaltigen Entwicklung
Autor/Autorin
Katja Gehne
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
606 g
Größe (L/B/H)
232/154/23 mm
ISBN
9783161506567

Portrait

Katja Gehne

Geboren 1973, Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Marburg, Mannheim, Berlin und Nizza; 2008 Promotion, seit 2008 Senior Research Fellow World Trade Institute, Bern, Swiss National Centre for Competence in Research (NCCR trade regulation).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.