Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Verändernde Werknutzungen | Lucie Antoine
Produktbild: Verändernde Werknutzungen | Lucie Antoine

Verändernde Werknutzungen

Computerprogramme und der urheberrechtliche Interessenausgleich

(0 Bewertungen)15
1040 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
104,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Do, 02.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Verändernde Werknutzungen stellen das Urheberrecht seit jeher vor die Herausforderung, die äußeren Grenzen des urheberrechtlichen Schutzbereichs zu definieren. Ausgehend von den Auslegungsgrundsätzen des europäischen Urheberrechts wird für die besondere Werkkategorie der Computerprogramme ein konkreter Lösungsvorschlag für die Abgrenzung von zustimmungspflichtiger Umarbeitung und zustimmungsfreier Nutzung erarbeitet.
Verändernde Werknutzungen stellen das Urheberrecht seit jeher vor die Herausforderung, eine Trennlinie zwischen "gewünschter Inspiration" und "unerwünschter Imitation" zu ziehen, mithin die äußeren Grenzen des urheberrechtlichen Schutzbereichs im Lichte eines angemessenen Interessenausgleichs zu definieren. Ihre Bewertung bewegt sich dabei nicht nur im Spannungsverhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht, sondern muss im Falle der verändernden Nutzung von Computerprogrammen zugleich die Besonderheiten dieser Werkart und die Zielsetzungen des bereichsspezifischen Regelungsregimes berücksichtigen. Ausgehend von den Ansätzen einer funktionalen, schutzgegenstandsbezogenen Auslegung der Verwertungsrechte wird eine marktbezogene Abgrenzung von zustimmungspflichtiger Umarbeitung und zustimmungsfreier Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Programmcode vorgeschlagen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Erster Teil: Unionsrechtliche Harmonisierung und angemessener Interessenausgleich

Kapitel 1
: Rechtlicher Rahmen des urheberrechtlichen Programmschutzes

Kapitel 2: Angemessener Interessenausgleich und spezifischer Schutzgegenstand des Urheberrechts

Zweiter Teil: Verändernde Werknutzungen und der urheberrechtliche Status quo

Kapitel 3: Die Behandlung verändernder Werknutzungen im deutschen und europäischen Urheberrecht

Dritter Teil: Wege zum angemessenen Interessenausgleich bei verändernden Nutzungen von Computerprogrammen

Kapitel 4: Die Behandlung verändernder Übernahmen bei Computerprogrammen

Kapitel 5: Schutzgegenstandsbezogene Auslegung des Umarbeitungsrechts?

Kapitel 6:Vorschlag eines schutzgegenstandsbezogenen Auslegungskriteriums für das Umarbeitungsrecht

Kapitel 7: Einordnung des Definitionsvorschlags in das Schutzsystem des Urheberrechts und Ausblick

Zusammenfassung in Thesen

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
497
Reihe
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Autor/Autorin
Lucie Antoine
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
775 g
Größe (L/B/H)
28/170/231 mm
ISBN
9783161622113

Portrait

Lucie Antoine

Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften in München; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informationsrecht und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl) der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2022 Promotion; Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verändernde Werknutzungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lucie Antoine: Verändernde Werknutzungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.