Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Personalisierung der Organisationskommunikation
Weitere Ansicht: Personalisierung der Organisationskommunikation
Produktbild: Personalisierung der Organisationskommunikation

Personalisierung der Organisationskommunikation

Theoretische Zugänge, Empirie und Praxis

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sowohl in der Kommunikation 'über' als auch in der Kommunikation 'von' Organisationen ist Personalisierung im Trend. Nicht nur in den Massenmedien, sondern auch im Kommunikationsmanagement der Organisationen gehören Personalisierungsstrategien längst zum etablierten Muster im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Publikumsgunst. Dieses Buch beleuchtet das Thema 'Personalisierung der Organisationskommunikation' aus verschiedenen theoretischen und empirischen Perspektiven. Es werden grundlegende Typen und Muster der Personalisierung herausgearbeitet und die makrosozialen Ursachen aktueller und vergangener Personalisierungsdynamiken beleuchtet. Weiter werden empirische Befunde zur Logik der Personalisierung in der Medienberichterstattung präsentiert und deren Konsequenzen für die Organisationen reflektiert. Schließlich wird untersucht, welche Personalisierungsstrategien im internen und externen Kommunikationsmanagement der Organisationen zur Anwendung kommen und welche funktionalen und dysfunktionalen Effekte diese Strategien zeitigen.

Inhaltsverzeichnis

Eine Phänomenologie der Personalisierung. - Theoretische Perspektiven. - Personalisierte Ökonomie. - Personalisierung als sozialer Mechanismus in Medien und gesellschaftlichen Organisationen. - Personalisierung in der Wirtschaft als Problem der Repräsentation. - Personalisierung und CEO-Positionierung. Theoretische Reflexion eines Praxisproblems. - Empirische Befunde. - Regularitäten personalisierter Reputationskonstitution in der medienvermittelten Kommunikation. - Personalisierung der Unternehmensberichterstattung. - Ackermann und die Deutschen Die Geschichte eines großen Missverständnisses. - Personalisierung in der internen Kommunikation: Ergebnisse einer ländervergleichenden Analyse von Mitarbeiterzeitschriften. - Personalisierung als organisationale Kommunikationsstrategie? . - CEO-Kommunikation. Die Kommunikation des Top-Managements aus Sicht der Kommunikationsverantwortlichen in deutschen Unternehmen. - Endowing organizations with personality: The strategy of charismatic legitimation. - Spezifische Zugänge. - Kommunikationsmanagement für Personen. Beratungsmodelle, Konzepte und theoretische Sichtweisen. - Integrationsmanagement über Testimonials. - Personalisierung als Element der Corporate Governance. - Personalisation possibilities: A plea for subjective transparency through science, action research, and strategic communication. - Authentizität ist unerwünscht. Corporate Speaking aus Sicht der Beratungspraxis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Auflage
2010
Seitenanzahl
336
Reihe
Organisationskommunikation
Herausgegeben von
Mark Eisenegger, Stefan Wehmeier
Produktart
kartoniert
Gewicht
641 g
Größe (L/B/H)
240/170/21 mm
ISBN
9783531160238

Pressestimmen

"Der Sammelband ist ein guter Auftakt zu diesem für das Kommunikationsmanagement von Wirtschaftsorganisationen neuen Feld, und viele der Beiträge regen zu weiterer Forschung an." Publizistik, 2-2010

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Personalisierung der Organisationskommunikation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Personalisierung der Organisationskommunikation bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.