Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Sporttherapie bei Schlaganfallpatienten

Welchen Einfluss hat ein zusätzliches kognitives Training auf die motorische Leistungsfähigkeit?

(0 Bewertungen)15
449 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
In Deutschland erleiden jährlich ca. 250. 000 Menschen einen Schlaganfall. Die Betroffenen leiden häufig unter bleibenden Behinderungen, welche von kognitiven Störungen über motorische Beeinträchtigungen bis hin zu körperlichen Behinderungen. Die Rehabilitationsmaßnahmen in der ambulanten Schlaganfallnachsorge sollen den Betroffenen zu neuer Selbständigkeit und zu mehr Mobilität im Alltag verhelfen. Auf motorischer Ebene können sporttherapeutische Maßnahmen erwiesenermaßen gute Ergebnisse erzielen. Da nicht nur die Motorik, sondern auch die Kognition der Schlaganfallpatienten betroffen ist, sollte auch auf die Einschränkungen in der kognitiven Leistungsfähigkeit der Betroffenen eingegangen werden. Diesen positiven Einfluss von Sport und Bewegung auf die Motorik von Schlaganfallpatienten und die positiven Effekte eines kognitiven Trainings auf die kognitiven Parameter macht sich die vorliegende Arbeit zu nutze und stellt die Frage, ob es durch eine Kombination dieser beiden Therapiemaßnahmen zu positiven Effekten auf die motorische Leistungsfähigkeit nach einem Schlaganfall kommt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Welchen Einfluss hat ein zusätzliches kognitives Training auf die motorische Leistungsfähigkeit?.
Seitenanzahl
136
Autor/Autorin
Rainer Beurskens
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
221 g
Größe (L/B/H)
220/150/9 mm
ISBN
9783639477061

Portrait

Rainer Beurskens

Dr. Rainer Beurskens. Studium der Sportwissenschaft (2003 - 2008) und Promotion an der Deutschen Sporthochschule in Köln (2012). Anschließender Forschungaufenthalt an der University of Texas in Austin, USA. Seit 2013 habilitiert Dr. Beurskens am Department für Sport und Gesundheit der Universität Potsdam.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sporttherapie bei Schlaganfallpatienten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rainer Beurskens: Sporttherapie bei Schlaganfallpatienten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.