Ich habe die Geschichte auch als Hörbuch gehört und bin ehrlich: vermutlich nicht die beste Einschlaf-Lektüre. Es wurde teils wirklich sehr düster, und gerade die Illusionen der Täter hätte ich mir echt nicht aus deren Perspektive anhören müssen, aber im Endeffekt spricht das alles vermutlich nur für das Buch, weil es die düstere Stimmung so gut rübergebracht hat.Ich hatte auf jeden Fall eine Menge Spaß, fand auch die Täter-Sichten echt gut (wenn auch wirklich widerlich) geschrieben, und obwohl ich mich erst einen Tag vorher bei einer Freundin beschwert hatte, dass ich mich nicht fürs Privatleben der Familien interessiere, wenn ich einen Krimi lese, war ich hier überraschend interessiert an Leclercs Familie, und hätte sogar gerne mehr von ihnen gelesen. Hätte nicht gedacht, dass die in der Reihe noch auftauchen, und mochte die Clara-Tyson-Kombi wirklich gerne (Leclerc-Tyson sind aber natürlich auch immer noch ein tolles Duo).Außerdem sind der private und der Kriminal-Handlungsstrang diesmal richtig schön Hand in Hand nebenher gelaufen und haben sich gegenseitig in ihrer Geschichte unterstützt. Ganz abgesehen natürlich von den tollen Nebenfiguren (ich muss sagen, Figuren, die Probleme lösen, und dann niemandem ein Sterbenswörtchen davon verraten, stehen echt hoch auf meiner Liste von Liebsten Figuren), die hier wirklich echt was drauf hatten. Hätte nicht gedacht, wie heftig das teilweise werden würde, aber ... es war eine positive Überraschung, trotz Blutrünstigkeit.Insgesamt sehr unterhaltsam und spannend und die Reihe gehört eindeutig zu den Krimi-Reihen, von denen ich auch immer wieder was lesen würde, wenn mir was in die Hände fiele.