3,5
Eigentlich bin ich immer noch kein großer Fan von privaten Problemen in Krimis, da sie hier aber weiterhin ziemlich gut in die Story integriert sind, und sie natürlich auch mit dem Fall zu tun haben, dadurch, dass der Fall ein Problem der Vergangenheit ist, fand ich es wieder ganz spannend zu lesen und gut gelöst. Es war für mich persönlich zwar trotzdem noch ein bisschen zu viel privates, aber gleichzeitig mochte ich, wie Vergangenheit und Gegenwart hier zusammengearbeitet haben, um einen weiteren spannenden Fall zu kreieren.Ebenfalls gefällt mir gut, dass die Probleme der vorherigen Bücher weiterhin aufgegriffen werden und nicht in Vergessenheit geraten. Nach Band 3 hätte man ja mit Manon und Gilles theoretisch auch abschließen und das alles ignorieren können, bis auf eine Erwähnung, dass jetzt alles wieder gut ist, aber trotz der Tatsache, dass es was privates ist, freut es mich, dass die Probleme im Hintergrund weiterhin eine aktive Rolle im Geschehen spielen.Alles in allem wieder ein sehr solider Band der Reihe, wenn auch nicht mein liebster ... vielleicht auch, weil ich das Gefühl hatte, dass Tyson weniger relevant war. Fällt mir jetzt erst auf, aber der war diesmal nicht ganz so sehr dabei wie sonst, glaube ich. Schade. Aber trotzdem gutes Buch und Leclerc ist ja auch ohne Hund sehr sympathisch!