VAHLEN PRAXIS ist die neue Buchreihe, die das Vahlen Know How sofort einsetzbar für Praktiker im Betrieb bietet. Die Bücher sind verständlich geschrieben, liefern das bewährte Wissen des Fachverlags Vahlen und sind mit den Tools auf CD-ROM sofort im Unternehmen anwendbar.
Die im Buch beschriebenen Musterformulare und Excel-Anwendungen sind zum sofortigen Einsatz auf der CD verfügbar. Die Bücher aus der Reihe VAHLEN PRAXIS sind echte Arbeitsmittel, die dem Leser Tipps geben, Zeit sparen, Programmierarbeit abnehmen und ein strukturiertes Arbeiten unterstützen.
Das Buch beantwortet die wichtigsten Fragen eines Geschäftsführers oder Inhabers eines kleineren Betriebs zu den Fragen Marktpositionierung, Produktgestaltung, Werbung und Marketingcontrolling.
Anhand vieler Beispiele aus den Bereichen Produktion und Dienstleistung wird ein Marketingplan erklärt und der Leser wird bei der Umsetzung im eigenen Betrieb unterstützt.
Auf der CD wird ein ExcelTool angeboten, das die einzelnen Bereiche eines Marketingplans abbildet und bei der Planung unterstützt.
Die Autorin verbindet Theorie und Praxis: Als Seminarleiterin bei IHKs und Weiterbildnern weiß Prof. Dr. Anna Nagl, welche Antworten die Unternehmer suchen: Wie kann ich mein Produkt mit möglichst geringem Aufwand besser vermarkten?
Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Praktiker in Betrieben.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Inhalt_Autor;2 3;Titel;3 4;Impressum;4 5;Das finden Sie auf Ihrer CD-ROM;5 6;Inhalt;6 7;Geleitwort;8 8;Vorwort;9 9;Einleitung: Zweck und Aufbau eines Marketingplans;10 10;1 Situationsanalyse: Wo stehen wir heute?;12 10.1;1.1 Betriebsinterne Analyse;12 10.2;1.2 Branchenanalyse;13 10.3;1.3 Ergebnis: SWOT;20 10.4;1.4 So gehen Sie vor;22 11;2 Wo wollen wir hin und wie kommen wir zum Ziel?;26 11.1;2.1 Marketingziele formulieren;26 11.2;2.2 Eine Marketingstrategie entwickeln;29 11.3;2.3 So positionieren Sie sich;33 11.4;2.4 Der entscheidende Schritt: das Geschäftsmodell;35 11.5;2.5 So gehen Sie vor;38 12;3 Welche Ressourcen benötigen wir? Das Marketingbudget planen;48 12.1;3.1 Zielorientierte Festlegung des Marketingbudgets;49 12.2;3.2 Beyond Budgeting;50 12.3;3.3 So gehen Sie vor;51 13;4 Ist mein Zielmarkt ausbaufähig?;54 13.1;4.1 Den Markt segmentieren;54 13.2;4.2 Die ABC-Kundenanalyse;57 13.3;4.3 CRM: Kundenbeziehungen strategisch pflegen;60 13.4;4.4 So gehen Sie vor;69 14;5 Wie muss ich meine Produkte gestalten, um im Wettbewerb zu bestehen?;72 14.1;5.1 Mehrwert durch Dienstleistungen;72 14.2;5.2 Produkte verändern;73 14.3;5.3 (Neu-)Produkte planen;83 14.4;5.4 So gehen Sie vor;94 15;6 Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Produkte aus Sicht der Kunden?;102 15.1;6.1 Preisstrategien;102 15.2;6.2 So ermittle ich den Preis für mein Angebot;104 15.3;6.3 Markt und Kosten berücksichtigen: Target Pricing;106 15.4;6.4 So gehen Sie vor;110 16;7 Wie kommen meine Produkte und Dienstleistungen zum Kunden?;113 16.1;7.1 Der Planungsprozess der Vertriebspolitik;113 16.2;7.2 Welche Absatzwege gibt es?;116 16.3;7.3 Die Absatzorganisation;120 16.4;7.4 Die Auftragslogistik;122 16.5;7.5 So gehen Sie vor;129 17;8 Wie schaffe ich es, in den Köpfen der Kunden positiv belegt zu sein?;133 17.1;8.1 Corporate Identity als Basis;133 17.2;8.2 So planen Sie Ihre Kommunikationspolitik;135 17.3;8.3 So gehen Sie vor;144 18;9 Wie erhalte ich einen Überblick über den Erfolg meines
Marketingplans?;147 18.1;9.1 Die vier Grundfunktionen des Marketingcontrollings;147 18.2;9.2 Das Marketingcontrolling an den Marketingmix-Faktoren ausrichten;149 18.3;9.3 Das Berichtswesen;151 18.4;9.4 Die Balanced Scorecard (BSC);152 18.5;9.5 Die Kundenzufriedenheit messen;156 18.6;9.6 Entspricht die Realität den Kundenerwartungen?;161 18.7;9.7 Wenn doch etwas schiefgeht Beschwerdemanagement;170 18.8;9.8 So gehen Sie vor;179 19;10 Wie begeistere ich die Adressaten? Das Executive Summary;180 20;Glossar;181 21;Literaturverzeichnis;183 22;Stichwortverzeichnis;185 22.1;A;185 22.2;B;185 22.3;C;185 22.4;D;185 22.5;E;185 22.6;F;186 22.7;G;186 22.8;H;186 22.9;I;186 22.10;K;186 22.11;L;186 22.12;M;186 22.13;N;187 22.14;O;187 22.15;P;187 22.16;Q;187 22.17;R;187 22.18;S;187 22.19;T;187 22.20;U;188 22.21;V;188 22.22;W;188 22.23;Z;188 23;Die Autorin;189