#ISBN 978-3-8006-3584-9#
Viele Menschen sind angesichts der vielfältigen Produkte und Dienstleistungen, neuer Vertriebswege und wechselnder Anbieter auf dem Finanzdienstleistungsmarkt überfordert und verunsichert. Auf der einen Seite wächst bei einer abnehmenden Leistungsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme die Notwendigkeit der Eigenverantwortung und des selbstständigen Handelns, auf der anderen Seite zwingen "moderne" Lebensläufe zu häufigeren Anpassungen der finanziellen Situation an veränderte Lebensbedingungen.
Das Buch führt gut verständlich in die Welt der Anlageformen ein, vermittelt finanzielles Grundwissen, bespricht Sparpläne, Aktien, Fonds und mehr. Es gibt keine kurzfristigen Anlageempfehlungen, sondern will aufzeigen, worauf der Anleger grundsätzlich achten sollte.
Der Leser soll sich nach der Lektüre sicherer fühlen zu entscheiden, wie die persönliche Finanzplanung aussehen soll und worauf er achten kann.
Auf der CD: Muster zur Vermögensaufstellung, Entscheidungshilfen, Renditerechner.
- Vermögensplanung für Altersvorsorge und zur Risikoabsicherung
- Vermögensplaner auf CD-ROM
Für Angestellte und Selbständige zur optimalen Planung und Anlage des Vermögens.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Inhalt;2 3;Das finden Sie auf Ihrer CD-ROM;3 4;Impressum;4 5;Titel;5 6;Inhalt;6 7;Geld verstehen leicht gemacht;8 7.1;Ihr Geld Ihre Verantwortung;9 7.2;Bauen Sie Ihr Vermögenshaus;10 8;Die eigene finanzielle Situation verstehen;18 8.1;Ziehen Sie Bilanz;18 8.2;So führen Sie ein Haushaltsbuch;25 8.3;Formulieren Sie Ihre Wünsche und Ziele;30 8.4;Denken Sie in Wechselwirkungen;36 9;Was vor der Anlage kommt: Risiken managen;38 9.1;Was kann mich in finanzielle Schwierigkeiten bringen?;38 9.2;So ermitteln Sie Ihren Versicherungsbedarf;39 9.3;Wie kann ich mich gegen Risiken absichern?;41 9.4;Wie versichere ich mich richtig?;54 10;Die eigene Finanzstrategie entwickeln;72 10.1;Die verschiedenen Anlageziele Der Mix machts!;72 10.2;Das persönliche Risikoprofil Welcher Typ sind Sie?;76 10.3;So prüfen Sie das Risikoprofil Ihrer Anlagen;88 10.4;Das optimale Portfolio So gehts!;92 11;Anlagestrategien: Wie komme ich zum Ziel?;99 11.1;Lassen Sie sich unterstützen der Faktor Zinseszins;100 11.2;Diversifizierung: Streuen Sie Ihre Anlagen!;102 11.3;Der richtige Anlagehorizont ist entscheidend!;103 11.4;Am Monatsanfang sparen;105 11.5;Setzen Sie keine Anlageziele aufs Spiel!;105 11.6;Kein Timing Nutzen Sie den Cost Average Effekt;106 11.7;Kaufen Sie nicht die Katze im Sack!;111 11.8;Seien Sie beständig und konsequent!;111 11.9;Seien Sie mutig!;112 11.10;Patriotismus ist fehl am Platz;113 12;Ihre Geldanlage in verschiedenen Lebensphasen;115 13;Vermögensstrukturen und Anpassungsbedarf;139 13.1;Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Anlagestruktur;139 13.2;Behalten oder wechseln?;140 14;Selber machen oder beraten lassen?;148 15;Keine Sorge Altersvorsorge;154 15.1;Warum sollte ich Altersvorsorge betreiben?;154 15.2;Was kann ich für meine Altersvorsorge tun?;157 15.3;Welche Form der Vorsorge ist die beste?;182 15.4;Wie viel soll ich für meine Altersvorsorge ausgeben?;184 16;Ein Wort zur Steuer;188 16.1;Neu seit 2009: die Abgeltungsteuer;188 16.2;Die wichtigsten Änderungen für Steuerza
hler;190 16.3;Besteuerung der wichtigsten Kapitalanlagen seit 2009;191 16.4;Die Auswirkungen der Abgeltungsteuer für Anlagearten;194 16.5;Auch jetzt heißt es: Anlagestrategie überprüfen;202 17;Die Welt der Anlageformen;205 17.1;Das zweigeteilte Universum;205 17.2;Die wichtigsten Anlageformen im Überblick;206 17.3;Alternative Anlagen: Immobilien und Beteiligungen;244 18;Zum Schluss;271 19;Stichwortverzeichnis;273 19.1;A;273 19.2;B;273 19.3;C;273 19.4;D;273 19.5;E;274 19.6;F;274 19.7;G;274 19.8;H;274 19.9;I;274 19.10;J;274 19.11;K;274 19.12;L;274 19.13;M;274 19.14;N;274 19.15;P;275 19.16;R;275 19.17;S;275 19.18;T;275 19.19;U;275 19.20;V;275 19.21;W;276 19.22;Z;276