Vorteile auf einen Blick
- Bewerbungsunterlagen: So überzeugen Sie mit Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen
- Vorstellungsgespräch: Mit diesen Themen müssen Sie rechnen
- Auf CD-ROM: Muster und Checklisten für die erfolgreiche Jobsuche auf Papier und online
Zum Werk
Gezeigt wird der komplette Bewerbungsvorgang von der Stellenauswahl über die persönliche Stärkenanalyse, von der Bewerbungsmappe bis hin zum Vorstellungsgespräch.
Einen wichtigen Raum nehmen auch die Hinweise zum strategischen Vorgehen ein.
Inhalt
Die Basis für Ihr Vorgehen finden - Womit Sie sich beschäftigen müssen
- Ihre persönliche Lage (Befindlichkeit) - Klären Sie Ihre Ausgangssituation!
- Ihre Erfahrungen und Kenntnisse
- Anzeigenanalyse als Voraussetzung
- Das Anschreiben
- Wie sieht sie denn nun aus, eine gute Bewerbung?
- Wege zum Job - Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Wege
- Sich präsentieren mit verschiedenen Medien - Vor- und Nachteile
- Ihr Vorstellungsgespräch
Hintergründe. . . und was Sie darüber wissen sollten
- Regeln im Bewerbungsverfahren
- Soft Skills - schmückendes Beiwerk oder zentraler Wettbewerbsvorteil?
- Wie Personaler ticken
- Zeugnisse und warum manche Wert auf Vollständigkeit legen
- Der Entscheidungsprozess - wie läuft der eigentlich ab?
Autorin
Sabine Kanzler ist erfahren als Coach und Karriereberaterin. Sie weiß, worauf Personalentscheider achten, wie Entscheidungen in Unternehmen fallen und wie man sich als Bewerber optimal darauf vorbereitet.
Zielgruppe
Für Bewerber und Jobsucher.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Inhalt_Autor;2 3;Titel;3 4;Impressum;4 5;So orientieren Sie sich im Buch;5 6;Inhalt;6 7;Vorwort;8 8;Einleitung;10 9;Teil 1: Bestandsaufnahme;14 9.1;1 Die Basis für Ihr Vorgehen finden: Damit müssen Sie sich beschäftigen;15 9.1.1;1.1 Zunächst den Überblick gewinnen;15 9.1.2;1.2 Ihre persönliche Lage (Befindlichkeit): Klären Sie Ihre Ausgangssituation!;21 9.1.3;1.3 Employability;30 9.1.4;1.4 Ihre Familie und Ihre private Lebenssituation;38 9.1.5;1.5 Ihre Branche und Ihre Region;44 9.1.6;1.6 Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Qualifikationen;52 9.1.7;1.7 Der neue Job Traumjob" oder Broterwerb"?;65 9.1.8;1.8 Was sind Sie wert? Die leidige Frage nach dem Gehalt;84 9.1.9;1.9 Limitierende Faktoren förderliche Faktoren;87 9.1.10;1.10 Das Vorgehen planen;91 9.2;2 Ihre Bewerbungsunterlagen;97 9.2.1;2.1 Eine authentische Bewerbung?;99 9.2.2;2.2 Unabdingbar: Anzeigenanalyse;100 9.2.3;2.3 Das Anschreiben;106 9.2.4;2.4 Der Lebenslauf;115 9.3;3 Ihr persönlicher Stellenmarkt: Wo suchen und wie?;168 9.3.1;3.1 Wege zum Job und ihre Vor- und Nachteile;168 9.4;4 Sich präsentieren Vor- und Nachteile der verschiedenen Medien;187 9.4.1;4.1 Papierbewerbungen die klassische Bewerbungsmappe;187 9.4.2;4.2 Die Online-Bewerbung;188 9.4.3;4.3 Die Bewerbungshomepage;189 9.4.4;4.4 Das Bewerbervideo;191 9.5;5 Ihr Vorstellungsgespräch;193 9.5.1;5.1 Was will das Unternehmen in einem Vorstellungsgespräch erreichen?;195 9.5.2;5.2 Womit müssen Sie rechnen?;196 9.5.3;5.3 Was können Sie erwarten?;198 9.5.4;5.4 Der Ablauf und wie Sie sich darauf vorbereiten können;199 9.5.5;5.5 Sich auf Problemfragen vorbereiten;207 9.5.6;5.6 Andere schwierige Situationen;210 9.5.7;5.7 Einige Grundregeln in Kürze;211 9.5.8;5.8 Zusagen oder nicht?;213 9.5.9;5.9 Vorstellungsgespräche nachbereiten;214 9.6;6 Zwischenfazit: Darauf sollten Sie achten;216 10;Teil 2: Hintergründe;219 10.1;7 Was Sie noch wissen sollten;220 10.1.1;7.1 Regeln im Bewerbungsverfahren;220 10.1.2;7.2 Chancen und Risiken im Internet;223 10.1
.3;7.3 Soft Skills schmückendes Beiwerk oder zentraler Wettbewerbsvorteil?;226 10.1.4;7.4 Ziele und Zielkonflikte bei der Jobsuche;230 10.1.5;7.5 Wie Personaler ticken;234 10.1.6;7.6 Der Entscheidungsprozess wie läuft er ab?;236 10.1.7;7.7 Kopfjäger und andere;248 10.1.8;7.8 Zeugnisse und warum manche Wert auf Vollständigkeit legen;268 10.1.9;7.9 Ausblick auf zukünftige Entwicklungen;271 11;Die Gastautoren;273