Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gehörlose und Hörende | Caroline-Sophie Pilling
Produktbild: Gehörlose und Hörende | Caroline-Sophie Pilling

Gehörlose und Hörende

Raummodellierung im Kontext von Behinderung und Interkulturalität

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Behinderung und Interkulturalität im Kontext von Gehörlosigkeit.
Es gibt kein Gebärdenland aber unser Normen- und Wertesystem ist hörend. Wir haben es mit Kultur(en) zu tun, die nicht lokalisierbar sind. Wie können Räume innerhalb dieses Spannungsverhältnisses von Behinderung und Interkulturalität von Gehörlosen und Hörenden konstruiert werden? Räume, in denen der Körper Anlass von Sprache ist, wo Macht verhandelbar ist, wo Kultur(en) gelebt und erfahren werden. Unter Rückgriff auf Homi K. Bhabhas Konzept des dritten Raumes und Martina Löws Konzept der Raumsoziologie befragt Caroline-Sophie Pilling gleichsam Vertreter*innen der Gehörlosen-Community und der Hörenden-Welt zu ihren Perspektiven, wie das Verhältnis Gehörloser und Hörender besser gestaltet werden kann.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Raummodellierung im Kontext von Behinderung und Interkulturalität. Dateigröße in MByte: 2.
Seitenanzahl
177
Dateigröße
1,66 MB
Reihe
Gesellschaft der Unterschiede, 71
Autor/Autorin
Caroline-Sophie Pilling
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839463437

Portrait

Caroline-Sophie Pilling

Caroline-Sophie Pilling, geb. 1990, legt ihre Forschungsschwerpunkte auf die Kulturalität von Gehörlosen und Hörenden sowie die Konstruktion von Behinderung und Normalität.


Pressestimmen

Besprochen in: Schweizerische Zeitung für Heilpädagogik, 7-8 (2022)

»Insgesamt bietet die Lektüre für die Leserinnen und Leser einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Aspekte einer heterogenen Gehörlosenkultur und trägt zu einem Verständnis der Bedeutung der Unterschiede einer lautsprachlichen und einer visuell-sprachlichen Sozialisation und Kommunikation für die Bildungsarbeit bei. Durch den Ansatz der Kulturalität ermöglicht die Lektüre den Leserinnen und Lesern neue Perspektiven auf das bildungspolitische Leitbild der Inklusion. « Anja Halatscheff, forum erwachsenenbildung, 2 (2024)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gehörlose und Hörende" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Caroline-Sophie Pilling: Gehörlose und Hörende bei hugendubel.de