Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Familie unter Verdacht | Sabrina Dahlheimer
Produktbild: Familie unter Verdacht | Sabrina Dahlheimer

Familie unter Verdacht

Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
47,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Defizitorientierung und Stigmatisierung im öffentlichen Kinderschutzdiskurs: eine wissenssoziologisch orientierte Diskursanalyse zum Brüchigwerden umfassender Erziehungs- und Familiensysteme.
Seit einigen Jahren rücken die Themen familiale Erziehung und Kinderschutz immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Nicht unwesentlich dabei sind Empörungswellen über Fälle wie »Kevin« aus Bremen, welche die normativen Bilder von Familie und Elternschaft nachhaltig zu prägen scheinen. Sabrina Dahlheimer zeigt: Die darin zum Ausdruck kommende diskursdurchdringende Logik des Verdachts legitimiert nicht nur eine (Re-)Moralisierung sozialer Ungleichheiten, sondern ist auch mit zahlreichen Spannungsverhältnissen und Vertrauensbrüchen verbunden, die nicht zuletzt das gefährden, was die Diskursakteure vorgeben zu schützen: das Kindeswohl.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen. Dateigröße in MByte: 6.
Seitenanzahl
490
Dateigröße
6,39 MB
Reihe
Gesellschaft der Unterschiede, 66
Autor/Autorin
Sabrina Dahlheimer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839454657

Portrait

Sabrina Dahlheimer

Sabrina Dahlheimer, geb. 1981, forscht und lehrt am Institut für Kindheit, Jugend und Familie der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der empirischen Familien- und Kindheitsforschung, im Bereich der Wissens- und Kultursoziologie sowie der Qualitäts- und Evaluationsforschung.


Pressestimmen

»Interessante und wichtige Denkanstöße zu Medien und Deutungshoheit. « Soziale Arbeit, 3 (2021)

Besprochen in:www. socialnet. de, 27. 07. 2021, Christa Paulini

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Familie unter Verdacht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sabrina Dahlheimer: Familie unter Verdacht bei hugendubel.de