Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Schule und Exklusion | Hendrik Richter
Produktbild: Schule und Exklusion | Hendrik Richter

Schule und Exklusion

Eine herrschaftskritische Ethnografie

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
eBook pdf
45,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Exklusionseffekte schulischer Inklusion und sonderpädagogische Ausgrenzungspraktiken: intersektionale Perspektiven.

Während Inklusion in Schulen breit diskutiert wird, ist von Exklusion kaum die Rede. Dabei ist die Umsetzung von Inklusion in widersprüchliche Praktiken verstrickt, die mitunter das Gegenteil dessen bewirken, was sie erreichen wollen. Hendrik Richter setzt sich in seiner Ethnographie mit solchen Exklusionseffekten auseinander und analysiert sonderpädagogische Zuschreibungs- und Veranderungspraxen aus einer intersektionalen Perspektive, die Behinderung mit anderen Differenzlinien wie Klasse, Ethnizität und Geschlecht diskutiert. Vom Subjekt aus gedacht richtet er den Blick auf die Umgangsweisen der Schüler:innen mit den Exklusionsmechanismen: Wie erleben sie Ausgrenzung und welche selbstermächtigenden Antworten finden sie darauf?


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
301
Dateigröße
2,10 MB
Reihe
Gesellschaft der Unterschiede, 91
Autor/Autorin
Hendrik Richter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839476857

Portrait

Hendrik Richter

Hendrik Richter (Dr. phil.), geb. 1989, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung an der Technischen Universität Dresden. Der Bildungswissenschaftler promovierte an der Universität Innsbruck und war dort Mitglied des Doktoratskollegs »Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung«.

Pressestimmen

»Das Buch begreift schulischen Protest und Widerstand als Antwort auf ungerechte Gesellschaftsstrukturen zu lesen. Damit erweitert sich die Perspektive schulischer Inklusion um die Dimension gesellschaftlicher Exklusionsphänomene und um die Frage sozialer Ungleichheit: Wie und unter welchen Bedingungen wird hier Inklusion eigentlich hergestellt? «
Oliver Neumann, www. lehrerbibliothek. de, 26. 07. 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schule und Exklusion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hendrik Richter: Schule und Exklusion bei hugendubel.de