Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chinas wachsender Ölbedarf | Ferdinand Pöllath
Produktbild: Chinas wachsender Ölbedarf | Ferdinand Pöllath

Chinas wachsender Ölbedarf

Geopolitische und wirtschaftliche Konsequenzen für das Reich der Mitte und die Welt

(0 Bewertungen)15
330 Lesepunkte
eBook pdf
33,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Stabilität und Wohlstand der westlichen Industriestaaten hängen von einem stetigen Wirtschaftswachstum ab und dieses benötigt günstige Rohstoffe, vor allem aber Energie. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks schien dies für die USA und ihre Verbündeten erreicht zu sein. Doch mit dem Aufsteigen Chinas zur wirtschaftlichen, politischen und militärischen Großmacht stellt sich nun die Frage, ob genug für alle da ist und ob der Westen bereit ist, andere an den Ressourcen teilhaben zu lassen.
Diese Studie versucht unter anderem folgende Punkte zu klären:
- Welche Interessen verbergen sich hinter dem Ringen um Darfur, den Sudan und den Mittleren Osten?
- Wird Rohöl wieder günstiger werden oder steuern wir einem Produktionspeak entgegen?
- Warum schützten die USA den UNOCAL-Konzern vor einer Übernahme durch die chinesische CNOOC?
- Wie ist der Energiemarkt in China strukturiert?
- Welche Strategien und Ziele verbergen sich hinter Chinas Geopolitik?
Ziel des Buches ist es, dem Leser die großen Grundströmungen hinter der alltäglichen Wirtschafts- und Geopolitik näher zu bringen. Die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, welche täglich in Peking und Washington getroffen werden, werden verständlicher gemacht und dem Leser wird ein Werkzeug in die Hand gegeben, mit dem er sich sein eigenes Urteil über zukünftige Entwicklungen bilden kann.

Inhaltsverzeichnis

1;Der Autor;4 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Abbildungsverzeichnis;8 4;Tabellenverzeichnis;8 5;Abkürzungsverzeichnis;9 6;Vorwort;10 7;1. These und theoretische Einordnung;12 7.1;1.1. Der Neorealismus;13 7.2;1.2. Hegemonie und Machtgleichgewicht;18 7.3;1.3. Die Mächte des Wandels und des Beharrens;19 7.4;1.4. Die Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums;21 8;2. Die Entwicklung des chinesischen Energiesektors und aktuelleHerausforderungen;24 8.1;2.1. Historische Entwicklung der Ölproduktion: Vom Exporteur zum Importeur;24 8.2;2.2. Öl als Teil der chinesischen Energieversorgung;28 8.3;2.3. Die wichtigsten Akteure und die Struktur des chinesischen Erdölmarktes;33 8.4;2.4. Die Peakproblematik und die Frage kontinuierlich hoher Ölpreise als geostrategisches und ökonomisches Problem unter Berücksichtigung der großeninternationalen Ölkonzerne;35 9;3. Die VR China als geostrategischer Akteur;40 9.1;3.1. Chinas Ziele;40 9.2;3.2. Die Deckung des Ölbedarfs und seine Auswirkung auf die geopolitische Situation Chinas;50 9.3;3.3. Die wichtigsten geopolitischen Konkurrenten Chinas;69 9.4;3.4. Zwischenfazit;78 10;4. Ausblick;82 10.1;4.1. Dominanz von Großmächten und deren strategischer Sicherheitspolitik im internationalen System;82 10.2;4.2. Die Großmachtssysteme im Bereich der internationalen Energiepolitik;82 10.3;4.3. Die Politik der USA als wichtigster Faktor bei der Entwicklung der chinesischamerikanischenBeziehungen;86 10.4;4.4. Die Handlungsmöglichkeiten Chinas;87 10.5;4.5. Die Auswirkungen des steigenden chinesischen Rohölbedarfs auf den Weltölmarkt;88 11;Literatur;92 12;Reihe China;98


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
Geopolitische und wirtschaftliche Konsequenzen für das Reich der Mitte und die Welt. Dateigröße in MByte: 2.
Seitenanzahl
96
Dateigröße
2,39 MB
Reihe
China
Autor/Autorin
Ferdinand Pöllath
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783832400576

Portrait

Ferdinand Pöllath

Ferdinand Pöllath: Diplom-Ostasienwissenschaftler, Studium (Geographie, Politik, Wirtschaft und Sprache Chinas) an der Uni Duisburg und Shanghai, Teilnahme an Feldforschungen in der Provinz Sichuan (Westchina), Mitarbeiter bei Vsung Investment (China).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chinas wachsender Ölbedarf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ferdinand Pöllath: Chinas wachsender Ölbedarf bei hugendubel.de