9783800638314
Vorteile
- Schnelleinstieg in die Lohnabrechnung: Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht
- Alle Lohnbestandteile und Reisekostenabrechnung sicher im Griff
- Bewährte Software als Demoversion auf CD-ROM
Zum Werk
Das Buch gibt einen praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen der Lohnabrechnung. Aufgelockert wird die Materie durch zahlreiche Praxisbeispiele und Schaubilder. Die Themen Arbeitslohn und Reisekosten werden ausführlich dargestellt. Der Leser erhält eine genaue Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte mit Praxisbeispielen und Checklisten.
Mit der Demoversion der Lohnsoftware auf CD-ROM kann man das Gelesene üben und prüfen, ob diese Software für den Einsatz im eigenen Unternehmen geeignet ist. Die Software enthält die aktuellen Sätze für Sozialabgaben u. ä.
Autor
Von Gerhard C. Girlich, einem erfahrenen Autor zu den Themen Buchhaltung, Betriebsprüfung und Steuern.
Zielgruppe
Für Selbstständige und Unternehmer, Unternehmensgründer, Mitarbeiter im Rechnungswesen, Mitarbeiter in Lohnbüros, Mitarbeiter von Steuerkanzleien sowie Auszubildende und Studierende.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Inhalt_Autor;2 3;Titel;3 4;Impressum;4 5;So orientieren Sie sich im Buch;5 6;Inhalt;6 7;Vorwort;8 8;Abkürzungen;9 9;Was Sie in diesem Buch erwartet;11 10;1 Das müssen Sie tun, wenn Sie eine Firma gründen;13 10.1;1.1 Betriebsnummer anfordern;14 10.2;1.2 Steuernummer zuteilen lassen;15 10.3;1.3 Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft;15 10.4;1.4 Anlegen der Firma im Lohnbuchhaltungsprogramm;15 10.5;1.5 Anlegen eines Lohnordners;21 11;2 Einführung in das Arbeitsrecht;22 11.1;2.1 Grundlegendes zum Arbeitsrecht;22 11.2;2.2 Kollektive Regelungen;23 11.3;2.3 Begründung des Arbeitsverhältnisses: der Arbeitsvertrag;25 11.4;2.4 Pflichten aus dem Arbeitsvertrag;26 11.5;2.5 Beendigung des Arbeitsverhältnisses;28 12;3 Einführung in das Sozialversicherungsrecht;30 12.1;3.1 Grundlagen;30 12.2;3.2 Versicherungszweige;32 12.3;3.3 Melde- und Beitragsverfahren;38 13;4 Einführung in das Lohnsteuerrecht;42 13.1;4.1 Grundlagen;42 13.2;4.2 Lohnsteuerabzug;42 13.3;4.3 Lohnkonto;48 13.4;4.4 Jahresabschluss;48 13.5;4.5 Haftung;49 13.6;4.6 Anrufungsauskunft;50 13.7;4.7 Einkommensteuererklärung;50 14;5 So gehen Sie vor, wenn Sie einen Mitarbeiter anstellen;53 14.1;5.1 Wer ist Arbeitnehmer?;53 14.2;5.2 Mitarbeiterstammdaten aufnehmen;57 14.3;5.3 Anlegen im Lohnbuchhaltungsprogramm;60 15;6 Lohnabrechnung;77 15.1;6.1 Arbeitslohn;77 15.2;6.2 Die monatliche Abrechnung;78 15.3;6.3 Eingabe der Abrechnungsdaten;80 15.4;6.4 Ausdrucke verschicken bzw. ablegen;87 15.5;6.5 ELENA-Meldung;93 16;7 Sonderfälle der Lohnabrechnung;95 16.1;7.1 Urlaub;95 16.2;7.2 Krankheit;95 16.3;7.3 Feiertagslohn;96 16.4;7.4 Mutterschutz;97 16.5;7.5 Elternzeit;98 17;8 Ausscheiden eines Mitarbeiters;99 18;9 Jahresabschluss;101 18.1;9.1 Lohnsteuerjahresausgleich;102 18.2;9.2 Abschluss des Lohnkontos;102 18.3;9.3 Elektronische Lohnsteuerbescheinigung;106 18.4;9.4 Überprüfung der Jahresarbeitsentgeltgrenze;108 18.5;9.5 Jahresmeldung;108 19;10 Der Arbeitslohn im Detail;110 19.1;10.1 Übersicht;110 19.2;10.2 Das gehört
nicht zum Arbeitslohn;112 19.3;10.3 Steuerfreier Arbeitslohn;115 19.4;10.4 Sachlohn;123 20;11 Reisekosten;135 20.1;11.1 Grundlagen;135 20.2;11.2 Wann liegt eine Dienstreise vor?;135 20.3;11.3 Welche Aufwendungen können steuer- und beitragsfrei erstattet werden?;141 20.4;11.4 Vorsteuerabzug bei Dienstreisen;148 21;12 Besondere Mitarbeiter;149 21.1;12.1 Geringfügig Beschäftigte;150 21.2;12.2 Studenten;172 21.3;12.3 Rentner;180 22;13 Betriebsprüfung;183 22.1;13.1 Lohnsteueraußenprüfung;183 22.2;13.2 Prüfung der Sozialversicherung;191 23;Anhang;199 23.1;Übersicht zu meldender Sachverhalte;199 23.2;Personengruppenschlüssel;220 23.3;Beitragsgruppenschlüssel;225 23.4;Zulässige Kombinationen von PGS und BGS;226 23.5;Kirchensteuersätze;228 23.6;Pauschbeträge bei Reisekosten;229 24;Stichwortverzeichnis;236 24.1;A;236 24.2;B;236 24.3;D;236 24.4;E;236 24.5;F;237 24.6;G;237 24.7;I;237 24.8;J;237 24.9;K;237 24.10;L;237 24.11;M;238 24.12;N;238 24.13;P;238 24.14;R;238 24.15;S;238 24.16;T;239 24.17;U;239 24.18;V;239 24.19;W;239 24.20;Z;239