Inhaltsverzeichnis
1 Technische Realisierung der logischen Funktionen. - 1. 1 Positive und Negative Logik. - 1. 2 Logische Grundschaltungen. - 2 Integrierte digitale Schaltkreisfamilien. - 2. 1 Integrierte Schaltungen. - 3 Großintegration. - 3. 1 Die Integrierte Injektions-Logik (I2L). - 3. 2 Die MOS-Technik. - 3. 3 Zusammenfassung. - 4 Flipflops und Zähler. - 4. 1 Einleitung. - 4. 2 Flipflops. - 4. 3 Zähler. - 4. 4 Zusammenfassung. - 5 Arithmetisch-Logische Einheiten. - 5. 1 Addition und Subtraktion von Dualzahlen. - 5. 2 Multiplikation von Dualzahlen. - 5. 3 Division von Dualzahlen. - 5. 4 Organisatorische Operationen. - 5. 5 Zusammenfassung. - 6 Codierer und Datenwegschaltungen. - 6. 1 Binäre Codierschaltnetze. - 6. 2 Datenwegschaltungen. - 7 Realisierungskonzepte für digitale Steuerwerke. - 7. 1 Das festverdrahtete Steuerwerk. - 7. 2 Das Steuerwerk auf der Basis von programmierbaren logischen Einheiten (PLA). - 7. 3 Das Steuerwerk auf der Basis von Halbleiterspeichern. - 7. 4 Das Steuerwerk auf der Basis von Mikroprozessoren. - 7. 5 Zusammenfassung. - 8 Halbleiterspeicher. - 8. 1 Ortsadressierbare Speicher. - 8. 2 Inhaltsadressierbare Speicher. - 8. 3 Zusammenfassung. - 9 Mikroprogrammierte Schaltwerke. - 9. 1 Synchrone Schaltwerke. - 9. 2 Zusammenhang zwischen festverdrahteten Steuerwerken aus Logikgattern und mikroprogrammierten Steuerwerken. - 9. 3 Methoden der Folgeadreßerzeugung. - 9. 4 Methoden der Steuerwortauswertung. - 9. 5 Der Zeitablauf im synchronen Mikroprogrammsteuerwerk. - 9. 6 Mikroprogrammierbarer Rechner. - 9. 7 Zusammenfassung. - 10 Struktur und Organisation eines Mikroprozessors. - 10. 1 Einleitung. - 10. 2 Die Struktur eines Mikroprozessors. - 10. 3 Das Konzept eines Mikroprozessors. - 10. 4 Der mikroprogrammierbare und der nicht-mikroprogrammierbare Mikroprozessor. - 10. 5 Bidirektionale Datenbussysteme. - 10. 6 Register für besondereFunktionen. - 10. 7 Befehlstabelle für einen Mikroprozessor. - 10. 8 Zusammenfassung. - 11 Analog/Digital- und Digital/Analog-Umsetzung. - 11. 1 Einleitung. - 11. 2 Umsetzer-Codes. - 11. 3 Auflösung und Umsetzgeschwindigkeit. - 11. 4 Theorie zur Digital/Analog-und Analog/Digital-Umsetzung. - 11. 5 Parameter der Analog/Digital- und Digital/Analog-Umsetzer. - 11. 6 Konzepte zur Digital/Analog-Umsetzung. - 11. 7 Konzepte zur Analog/Digital-Umsetzung. - 11. 8 Aufbau eines analogen Meßsystems. - 11. 9 Zusammenfassung. - 12 Beispiel zur Regelung eines chemischen Prozesses. - Übungsaufgaben. - Lösungen der Übungsaufgaben.