Moderne Informationsverarbeitung heißt Client/Server und dies bedeutet Schaffung vernetzter und dezentraler Systeme, unbehinderte Kommunikation und Informationsaustausch über technische und geographische Grenzen hinweg. In dieser 2. Auflage des erfolgreichen Buches Client/Server werden, ausgehend von einer ausführlichen Darstellung der C/S-Technologien die technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte moderner Informationssysteme im Zusammenhang dargestellt. Dabei wird ausführlich auf moderne Entwicklungen wie Internet, Intranets, Workgroup-Computing, Data-Warehouse, Java oder ActiveX eingegangen. Es nutzt DV-Verantwortlichen, Managern und Entscheidungsträgern, Fachspezialisten und denjenigen, die sich über alle Aspekte von C/S und den modernsten Entwicklungen der Informationsverarbeitung informieren und über den Tellerrand ihres Spezialgebietes hinaussehen möchten.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Thematischer Überblick.- 1.2 Definitionen im Umfeld von Client/Server.- 1.3 Historische Entwicklung vom Großrechner zu Client/Server.- 1.4 Warum Client/Server?.- 2 Die Client/Server-Technologie.- 2.1 Client/Server-Konzepte.- 2.2 Die Architektur von Client/Server-Systemen.- 2.3 Client/Server-Anwendungen.- 2.4 Datenbanken in einer C/S-Umgebung.- 2.5 Client/Server-Netze.- 2.6 Wichtige Systeme und Hersteller.- 2.7 Client/Server und objektorientierte Techniken.- 3 Das Internet.- 3.1 Was ist das Internet ?.- 3.2 Internet-Technologien.- 3.3 Java.- 3.4 Network Centered Computing.- 3.5 Sicherheit im Internet und Firewalls.- 3.6 Intranets.- 3.7 Integration mit anderen Systemen.- 4 Die Client/Server-Infrastruktur.- 4.1 Überblick.- 4.2 Administration und Betriebsmittel.- 4.3 Komponenten der Administration.- 4.4 Betriebsmittel.- 4.5 Standards und Herstellerplattformen.- 4.6 Infrastruktur für die Softwareentwicklung.- 5 Client/Server im Unternehmen.- 5.1 Überblick.- 5.2 Die Unternehmensumwelt.- 5.3 Neue Unternehmensziele führen zu neuen Unternehmensstrukturen.- 5.4 Technische Unterstützung neuer Strukturen.- 5.5 An Client/Server beteiligte Bereiche im Unternehmen.- 6 Vorgehensweise zur Umsetzung von Client/Server.- 6.1 Überblick.- 6.2 Einflußfaktoren.- 6.3 Problembereiche im Zusammenhang mit Client/Server.- 6.4 Verfahrenstechnik: Der evolutionäre Ansatz.- 6.5 Ein Vorgehensmodell zur Realisierung von Client/Server.- 6.6 Aspekte der Migration.- 6.7 Die Kosten von Client/Server.- 6.8 Acht goldene Regeln zur Umsetzung von Client/Server.- 7 Praxisbeispiele.- 7.1 Mit Data Warehouse Lösungen in kleinen Schritten zum Info-Center 2000.- 7.2 Internetbanking mit Java.- 7.3 Zusammenspiel von Frontend und Datenbank.- 7.4 Bordverkaufssystem für die Lufthansa.- 7.5Vertriebsunterstützung mit Electronic-Mail.- 7.6 Konzeption und technische Realisierung einer Web-Site mit Datenbankanbindung.- 7.7 Windows NT Server im WAN.- 7.8 Internet Mail (SMTP) Anbindung in der HYPO BANK.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.