Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Thirteen | Steve Cavanagh
Weitere Ansicht: Thirteen | Steve Cavanagh
Weitere Ansicht: Thirteen | Steve Cavanagh
Weitere Ansicht: Thirteen | Steve Cavanagh
Weitere Ansicht: Thirteen | Steve Cavanagh
Weitere Ansicht: Thirteen | Steve Cavanagh
Weitere Ansicht: Thirteen | Steve Cavanagh
Produktbild: Thirteen | Steve Cavanagh

Thirteen

Thriller

(435 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die sensationellste Thriller-Entdeckung des Jahres: »Dieser Autor setzt neue Maßstäbe. « Lee Child

Es ist Amerikas spektakulärster Mordfall. Doch der Killer steht nicht vor Gericht. Er sitzt in der Jury.
Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert »Bobby« Solomon - jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury . . .
»Wenn Sie dieses Jahr noch einen Thriller derselben Qualität finden, dann nur, weil sie 'THIRTEEN' zweimal gelesen haben. « Mark Billingham

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
544
Reihe
Eddie Flynn, 4
Autor/Autorin
Steve Cavanagh
Übersetzung
Jörn Ingwersen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
402 g
Größe (L/B/H)
193/131/36 mm
ISBN
9783442493777

Portrait

Steve Cavanagh

Steve Cavanagh wuchs in Belfast auf und studierte in Dublin Jura. Er arbeitete in diversen Jobs, bevor er eine Stelle bei einer großen Anwaltskanzlei in Belfast ergatterte und als Bürgerrechtsanwalt bekannt wurde. Mittlerweile konzentriert er sich auf seine Arbeit als Autor. Seine Thrillerserie um Eddie Flynn machte ihn zu einem der erfolgreichsten Spannungsautoren in Großbritannien und den USA.

Pressestimmen

»Gefühlt in Echtzeit verfolgt der Leser die fünf Prozesstage, die das Buch gliedern. Rückblenden ergänzen das Psychogramm des Mörders und fördern ein Puzzleteil nach dem anderen zutage. Im Sprint hastet man durch eine hochspannende Lektüre auch weil bis zum blutigen Finale unklar bleibt, wer neben dem Mörder ein böses Spiel spielt. Schlaflose Nächte garantiert. « Passauer Neue Presse

»Ein Justizthriller, wie er besser nicht sein kann! « Rhein-Neckar-Zeitung

»Nichts für schwache Nerven! « Freundin

»Spannung pur! « TV für mich

»Der beste Krimi seit langem. « Kölner Stadt-Anzeiger

»Fans von Gerichts-Thrillern kommen hier voll auf ihre Kosten! « Dolomiten-Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
435 Bewertungen
15
435 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
280
4 Sterne
107
3 Sterne
36
2 Sterne
6
1 Stern
6

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon parden am 17.09.2025
Der Killer in der Jury - ein perfider Schachzug. Und es dauert, bis Eddie Flynn dahinter kommt. Rasant, spannend, voller Überraschungen... DAS DUELL DER FÜCHSE...Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert "Bobby" Solomon - jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury... (Verlagsbeschreibung)Eddie Flynn, der versierte Anwalt mit moralischen Grundsätzen, ist sehr überrascht, als eine renommierte Anwaltskanzlei an ihn herantritt und ihn bittet, sie bei der Verteidigung eines prominenten Mordverdächtigen zu unterstützen. Der Hollywood-Schauspieler Bobby Solomon wird beschuldigt, seine Frau und deren Liebhaber getötet zu haben. Nach kurzem Zögern nimmt Eddie das Angebot an, denn in ihm wächst die Gewissheit, dass Bobby entgegen aller Beweise unschuldig ist. Natürlich läuft dann nichts von der ursprünglichen Verteidigungsstrategie so ab wie geplant, sonst wäre es ja kein Thriller von Steve Cavanagh. Da stellen sich plötzlich ungeahnte Hindernisse in den Weg, und das Schlimmste von allem entdeckt Flynn erst sehr spät: der wahre Täter sitzt in der Jury, um das Urteil zu manipulieren!Flynn und seine Helfer:innen entdecken nach und nach das Ausmaß der Aktivitäten des Täters, der stets sehr geschickt agiert und alle sehen lässt, was er sie sehen lassen will. Der Täter, aus dessen Sicht einige der Kapitel erzählt werden, ist gewieft. Das ist Flynn aber auch - auch dank seiner Vergangenheit als Trickbetrüger, was ihn so manche Manipulation des Täters durchschauen lässt. Und so entbrennt nach und nach ein Duell der beiden Füchse - und so viel ist gewiss: es kann nur einen Sieger geben... Band vier der Reihe um Eddie Flynn konnte mich glücklicherweise wieder mehr in den Bann ziehen als sein Vorgänger, der mich etwas enttäuscht hat. Hier zeigt Steve Cavanagh einmal mehr sein Können - im filmreifen Ausmalen actionmäßiger Szenen ebenso wie im Entwerfen eines intelligenten und verzwickten Plots mit zahllosen unerwarteten Wendungen sowie in der Darstellung der psychologischen Kriegsführung vor Gericht. Nach einem eher beschaulichen Anfang liest sich der Thriller mit seinem präzisen Schreibstil und der dichten Atmosphäre sehr flott und nimmt an Spannung immer weiter zu. So soll es sein! Und der Titel Th1rt3en ist wahrlich gut gewählt...Ich mag den gewitzten Strafverteidiger, der immer für eine Überraschung gut ist und auch vor Gericht zu verblüffen weiß. Und deshalb freue ich mich nun auch auf den fünften Band!© Parden
LovelyBooks-BewertungVon MariaV am 09.09.2025
Der Killer sitzt im Juryraum, Flynn hetzt durch Intrigen und Wendungen Thirteen entfaltet sich wie ein raffiniert konstruierter Alptraum: Ein Serienkiller schafft es in die Jury eines Mordprozesses, dessen Verlauf er im Verborgenen manipuliert. Verteidiger Eddie Flynn muss nicht nur für seinen Hollywood-Clienten kämpfen, sondern auch gegen einen Feind, dessen Denken er nie erahnt hätte. Die duale Erzählebene, bei der wir tief in Köpfe eines Anwalts und eines Mörders eintauchen, zieht ohne Netz in einen psychologischen Strudel.Mich hat vor allem die Mischung aus juristischem Thriller und makabrem Katz-und-Maus-Spiel elektrisiert. Die Spannung steigert sich unaufhaltsam, kluge Wendungen sind so platziert, dass sie unerwartet zünden. Flynn bleibt glaubwürdig verletzlich und doch scharfköpfig, während der Killer so kühl und minutiös agiert, dass allein das Lesen unter die Haut geht.Der Plot lässt kaum Verschnaufpausen, bis das Finale in einem abrupten, aber packenden Crescendo explodiert. Kein übertriebener Showdown, sondern eine Pointe, die den ganzen Treibstoff sammelt und zündet. Für mich ein Thriller, der vollends funktioniert, auch wenn man jede Wendung ahnt, aber immer erst dann, wenn es zu spät ist.