Ein grausiger Mord mitten in London. Am Tatort trifft der junge Polizist Peter Grant den einzigen Zeugen - einen Geist. Peter wird sodann in eine Spezialabteilung der Londoner Polizei versetzt, die nur aus ihm und Inspector Nightingale besteht. Nightingale, selbst Zauberer, wird nicht nur zu seinem Vorgesetzten sondern auch zu Peters Mentor. Ich las von diesem Buch zufällig im Rahmen einer Leserunde und fand, dass es sich prima anhört. Was ich nicht wusste - wenn man den Titel bei LB eingibt, landet man bei einer stark gekürzten Fassung vom VerlagSpaß am Lesen. Ich habe das über den Amazon-Link also direkt bestellt und hielt zwei Tage später ein schmales Büchlein von knapp 130 Seiten in Händen (das Original umfasst über 400). ¿Etwas irritiert und anfangs auch leicht verärgert habe ich mich informiert, was es mit dem Verlag auf sich hat. Und siehe da - der VerlagSpaß am Lesen kürzt "dicke Schinken" auf das Nötigste zusammen und nutzt verständliche, leicht zu lesende Sprache und kurze Sätze um Menschen mit Einschränkungen im Textverständnis oder auch Leseschwäche das Lesen toller Geschichten zu ermöglichen. Wie toll ist das denn?! Ich bin total begeistert von dieser Idee und habe das Buch nun unter dieser Vorgabe trotzdem gelesen. Und es hat mir auch gut gefallen. Natürlich konnte ich nicht so tief in die Atmosphäre eintauchen wie es mit mehr Beschreibungen und Erläuterungen möglich gewesen wäre. Aber die Seele der Geschichte um Peter und seine ersten Schritte im magischen London ist dennoch sehr gut rüber gekommen. Das Wichtigste ist wohl, dass es Lust gemacht hat Band 2 zu lesen. Da achte ich dann aber etwas besser auf die Ausgabe. Trotzdem - allein für die Idee literarische Werke einer breiten Masse zugänglich zu machen und dabei den Kern einer Geschichte nicht zu zerstören gibt's hier 4 Sterne. Einer fehlt nur aufgrund der Tatsache, dass ich die etwas oberflächliche Atmosphäre nicht so gut bewerte.