Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Bildhauerin | Pia Rosenberger
Produktbild: Die Bildhauerin | Pia Rosenberger

Die Bildhauerin

Mit Rodin begeht Camille Claudel neue Wege, doch ihre Liebe droht zu scheitern

(127 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Ich fordere lautstark die Freiheit!" - Camille Claudel.

Paris, 1881. Die siebzehnjährige Camille Claudel weiß schon früh, was sie will: Bildhauerin werden. Doch als Frau bleibt ihr ein Studium an der École des Beaux-Arts verschlossen. Gemeinsam mit drei Freundinnen mietet sie ein Atelier und stürzt sich in ein Leben der Bohème. Schon bald erregt sie mit ihren Plastiken die Aufmerksamkeit des viel älteren Auguste Rodins. Dieser protegiert und unterrichtet sie, Camille wird zu seiner unentbehrlichen Mitarbeiterin - und schließlich auch zu seiner Geliebten. Doch sie wünscht sich mehr, als nur eine seiner Musen zu sein.

Die Geschichte einer der bedeutendsten Künstlerinnen des Fin de Siècle - kenntnisreich und emotional erzählt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
350
Reihe
Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe, 5
Autor/Autorin
Pia Rosenberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
205/135/30 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783746637709

Portrait

Pia Rosenberger

Pia Rosenberger wurde in der Nähe von Osnabrück geboren und studierte nach einer Ausbildung zur Handweberin Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Pädagogik. Seit über 20 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Esslingen und arbeitet als Autorin, Journalistin, Museumspädagogin und Stadtführerin.

Im Aufbau Taschenbuch sind bereits ihre Romane »Die Bildhauerin«, »Die Künstlerin der Frauen«, »Colette«, »Wir Frauen aus der Villa Hermann« und »Das Geheimnis der Venus« erschienen.


Bewertungen

Durchschnitt
127 Bewertungen
15
82 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
46
4 Sterne
60
3 Sterne
15
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ariadna am 06.10.2024
In ihrem historischen Roman die "Die Bildhauerin" erzählt die Autorin Pia Rosenberger über eine junge Bildhauerin namens Camille Claudel.Camille Claudiel darf, was in damaliger Zeit außergewöhnlich war, mit der Hilfe ihres Vaters das Studium der Bildhauerei beginnen. Doch es gibt viele Schwierigkeiten auf ihrem Weg zu einem Studium. Dennoch findet Camille Claudel Unterstützer und trifft dabei auf Auguste Rodin. Dieser hilft ihr, unterrichtet sie und unterstützt sei. Sie wird letztendlich zu seiner unentbehrlichen Mitarbeiterin und Geliebten. In diesem Roman erhält mein Einblicke in die Bildhauerei und das Leben von Auguste Rodin. Ferner erfährt man auch, was es bedeutete eine Frau in der damaligen Zeit zu sein, die etwas konnte und etwas bewirken wollte. Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen und es hat großen Spaß gemacht ihn zu lesen. 
LovelyBooks-BewertungVon junia am 11.12.2022
Leider ziemlich banal und uninteressant Wie kam ich zu diesem Buch?Durch Zufall wurde ich auf die Reihe aufmerksam. Es ist das erste Buch von Pia Rosenberger, das ich gelesen habe. Von der Reihe kenne ich bereits einige Bücher. Nachdem dieses hier dann einige Zeit auf dem eBook-Reader vor sich hin schlummerte, habe ich es mir nun endlich mal gegriffen.Wie finde ich Cover und Titel?Die Cover dieser Reihen (und von denen gibt es derzeit ja einige) haben einen gewissen Wiedererkennungswert, der mir ganz gut gefällt. Der Titel ist auch aussagekräftig.Um was geht's?Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Ich habe bisher noch nie etwas von Camille Claudel gehört und konnte unvoreingenommen in ihr Leben eintauchen. Camille hat ein Ziel vor Augen: Bildhauerin werden. Und das in einer Zeit, in der Frauen ihre Erfüllung lediglich in der Rolle der Ehefrau finden sollten. Die entsprechenden und zu erwartenden Anfeindungen lassen natürlich nicht lange auf sich warten, denn für die ängstliche Männerwelt ist es natürlich ein Skandal, dass Frauen in die Domäne der Bildhauerei vordringen wollen.Wie ist es geschrieben?Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Es gibt viele Zeitsprünge, die in der Überschrift markiert sind. Warum dieser biographische Roman nicht chronologisch ist, habe ich nicht verstanden. Die Beschreibungen sind detailliert und bildhaft genug, um sich die Gegebenheiten gut vorstellen zu können.Wer spielt mit?Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Ich habe sie etwas kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten, verstehen konnte ich Camille allerdings nicht. Sie handelt teilweise echt egoistisch, auch wenn sie lediglich ihr großes Ziel vor Augen hat. Trotzdem wurde sie mir keineswegs als sympathische Person präsentiert.Mein Fazit?Das Buch endet - warum auch immer - mittendrin und nicht am Ende der Geschichte von Camille und Rodin. Es passiert sehr viel in Camilles Leben, aber leider war alles irgendwie absolut banal und uninteressant. Das Buch hat mir nicht wirklich gefallen, auch wenn Camilles Geschichte es mit Sicherheit wert war, erzählt zu werden. Ich vergebe 3 von 5 Sternchen. Da ich bereits ein weiteres Buch der Autorin auf dem Kindle habe, werde ich das auch lesen und hoffe, es kann mich mehr in seinen Bann ziehen.