Juliette ist in Omega Point angekommen und soll nun ihre Kräfte unter Kontrolle bringen. Das klingt leichter gesagt als getan, denn im Rebellenstützpunkt fühlt sie sich immer noch fehl am Platz. Dazu kommen Probleme mit Adam und das Wissen, dass Warner immer noch fest entschlossen ist, sie zurückzuholen. Das Reestablishment scheut vor nichts zurück...Meine Meinung:Der zweite Teil beginnt ein paar Wochen nach den Ereignissen von Shatter Me, als Juliette in Omega Point angekommen und voller Hoffnung auf die Zukunft ist. Unravel Me ist da ziemlich ernüchternd: nichts will Juliette so richtig gelingen und angefreundet hat sie sich mit den Leuten aus Omega Point auch nicht. Das zu lesen war ein wenig frustrierend, doch Juliettes Gedanken dazu waren wieder sehr gut nachvollziehbar und roh.Der poetische Schreibstil und die durchgestrichenen Sätze, die Juliettes Gemütszustand darstellen, haben mir auch hier wieder sehr gut gefallen. Ich finde es sehr spannend, wie man das Gedankenkarussell in Juliettes Innerem verfolgen kann, das sich unaufhörlich in ihr dreht. Mir hat der Stil sehr geholfen, sie als Charakter zu verstehen.Im Vergleich zu Shatter Me sind mir die Charaktere bei Unravel Me deutlich stärker ans Herz gewachsen, darunter auch Nebencharaktere wie Kenji oder James, die die düstere Stimmung mit dem ein oder anderen Lacher deutlich auflockern. So gibt es nicht nur spannende und ernste Momente, sondern auch ruhige und witzige Augenblicke.Warner ist zu einem vielschichtigen und dennoch mysteriösen Charakter geworden, über den ich im Verlauf des Romans immer mehr erfahren wollte, weil er mir so viele Rätsel aufgibt. Sein Verhalten ist sprunghaft, widerspricht sich teilweise, und das macht ihn als Charakter auch so faszinierend.(Die Shortstory Destroy Me, die aus Warners Sicht geschrieben ist und die an die Geschehnisse von Shatter Me anknüpfen, würde ich jedem empfehlen, der mehr über Warner erfahren möchte.)Die Entwicklung der Anziehung zwischen Juliette und Warner war sehr interessant und tiefgründig. Sie war in Unravel Me für mich auch zum ersten Mal richtig spürbar, ging mir jedoch manchmal etwas zu schnell. Jedes Kapitel hat Spaß gemacht und auch Wendungen hervorgebracht, die mich wahnsinnig überrascht haben und mich jedes Mal an allem zweifeln lassen, was ich bis dahin gelesen habe. Ist alles so, wie es scheint oder steckt doch viel mehr hinter dem Ganzen?Zusammengefasst gefällt mir sehr, wie die Geschichte um Juliette, Warner und Adam erzählt und aufgebaut wird. Bildlich, poetisch, emotional und mitreißend.Die Charaktere sind nahbar und sympathisch, teilweise so undurchschaubar, dass man mehr über sie erfahren möchte. Das Ende: ein Cliffhanger, der einen sofort zum nächsten Band greifen lässt. Bislang ist die Reihe sehr empfehlenswert.