Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Swing Time

Roman

(118 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 11.07. - Mo, 14.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

»'Swing Time' hat die gleiche überbordende Lebendigkeit wie 'Zähne zeigen' und noch mehr Gewicht. « Literatur Spiegel.

Beim Tanzunterricht lernen sich zwei kleine Mädchen kennen und werden Freundinnen. Beide träumen davon, Tänzerinnen zu werden. Doch nur die eine hat Talent. Die andere hat Ideen: über Rhythmus und Zeit, über schwarze Haut und schwarze Musik, über Stammeszugehörigkeit, Milieu, Bildung und Chancenungleichheit. Als sich die beiden Mädchen zum ersten Mal begegnen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen: Die gleiche Leidenschaft fürs Tanzen und für Musicals verbindet sie, doch auch derselbe Londoner Vorort und die Hautfarbe. Ihre Wege trennen sich, als Tracey tatsächlich Tänzerin wird und erste Rollen in Musicals bekommt. Ihre Freundin wiederum jettet als Assistentin der berühmten Sängerin Aimee um die Welt. Dieser grandiose Roman von Zadie Smith erzählt vom Siegen und Scheitern, vom Beginnen und Enden in einer komplexen globalen Welt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2019
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
640
Reihe
KiWi Taschenbücher
Autor/Autorin
Zadie Smith
Übersetzung
Tanja Handels
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
405 g
Größe (L/B/H)
190/126/35 mm
ISBN
9783462052831

Portrait

Zadie Smith

Zadie Smith wurde 1975 im Norden Londons geboren. Ihr erster Roman »Zähne zeigen«, 2001 erschienen, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ein internationaler Bestseller. Der Roman »Von der Schönheit«, 2006 erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, war auf der Shortlist des Man Booker Prize 2005 und gewann den Orange Prize. Zadie Smith erhielt u. a. 2016 den Welt-Literaturpreis und 2018 den Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur. Sie lebt mit ihrer Familie in London.

Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, übersetzt zeitgenössische britische und amerikanische Literatur, u. a. von Bernardine Evaristo, Toni Morrison, Nicole Flattery und Charlotte McConaghy. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.


Pressestimmen

»Ein zärtlicher Abgesang auf das Wir. Ein Buch zur richtigen Zeit: Während sich politische Debatten aufheizen, zeigt Zadie Smiths neuer Roman Swing Time, wie mannigfaltig Gender, Race und Klasse verwoben sind. « Eva Thöne, spiegel. de

»Über mehr als sechshundert Seiten liest sich das leicht wie ein Swingklassiker. [. . .] Was Zadie Smith aber vor allem kann, ist das Destillieren tieferer Wahrheiten aus scheinbar alltäglichen Momenten und Situationen. « Sandra Kegel, FAZ

»Die Bestsellerautorin Zadie Smith hat [. . .] einen großartigen Roman geschrieben, in warmer, klarer Sprache. « Cosmopolitan

» Swing Time ist ein klug komponierter Freundinnen-Bildungsroman, der erzählt, wie viel Kraft es braucht, zum Akteur des eigenen Lebens zu werden. « Brigitte Woman

»[. . .] man kann ein Melodrama triefend und dröge erzählen oder schlau und chic. Zadie Smith gehört definitiv zu den großen Könnern der Schlau-und-Chick-Fraktion[. . .]. « Günther Grosser, Berliner Zeitung

»eine grossartig komponierte, autobiografisch grundierte Geschichte zweier schwarzer Mädchen in London Freundinnen, deren Wege sich verschlingen, trennen, konterkarieren. « Tages-Anzeiger, Schweiz

»Viele große Themen in den besten Händen bei Zadie Smith, einer der besten Erzählerinnen der Welt, die in ihren Romanen bedeutende Gegenwartsfragen in lebensnahe und vielschichtige Geschichten einwebt. Dass es dabei immer wieder auch witzig zugeht, liegt schlichtweg am Wahnsinn der Welt. « Thomas Böhm, radio eins

»Zadie Smith' neuer Roman Swing Time hat die gleiche überbordende Lebendigkeit wie ihr großer Debüterfolg Zähne zeigen und noch mehr Gewicht. « Claudia Voigt, Der Spiegel LiteraturSpiegel

»Kluger Zeitgeist-Roman. Authentisch und mit eleganter Sprache entfaltet Swing Time eine Sogwirkung! « Freundin

»[Zadie Smith] seziert die von Herkunft und Schicht bestimmten Machtverhältnisse der britischen Gesellschaft. Klug und lustig! « stern

»Politik und Popstardasein, Erwachsenwerden und Ethnoclash: Zadie Smith steckt all dies in ihren belletristischen Mixer und drückt in sprachlicher und erzählerischer Brillanz auf den Knopf. « Katrin Schumacher, MDR Kultur

»Insgesamt verhält es sich mit Swing Time wie mit dem Stepptanz, den die beiden Freundinnen im Roman so lieben. Er kommt leicht und elegant in Perfektion daher. Dahinter stecken eine ausgeklügelte Choreographie, Training, Technik und Talent. « Mareike Ilsemann, WDR 5 Bücher

»Zadie Smith bleibt auch mit ihrem mittlerweile fünften Roman eine der lesenswertesten Schriftstellerinnen der Gegenwart, analytisch, unterhaltsam, genau beobachtend und emotional. « Harald Ries, Westfalenpost

»Kaum jemand beschreibt die Fallen von Identitätssuche und Herkunft derart virtuos und frisch wie die britische Autorin Zadie Smith. « Daniela Janser, WOZ Die Wochenzeitung

»Hoch ambitioniert und streckenweise brillant [. . .]. Zadie Smith entfaltet ihre ganze erzählerische Kunst in dieser doppelten Adoleszenzgeschichte. « Sigrid Löffler, Deutschlandfunk Kultur

»Vielschichtiger und komplexer noch als in ihren anderen Büchern breitet Zadie Smith in Swing Time ihre großen Themen aus: Zugehörigkeit, Heimat, Schwarz und Weiß, die Befreiung aus dem eigenen Milieu. « Korinna Hennig, NDRkultur Neue Bücher

»Im Rhythmus der Zeit: In Swing Time spielt Zadie Smith elegant mit der Idee von Herkunft, ohne sie zu verleugnen. [. . .] In der Beschreibung dieser Familienkonstellationen erweist Zadie Smith ihre ganze erzählerische Meisterschaft. « Richard Kämmerlings, Die Welt

» Zähne zeigen wurde 2000 zum Bestseller und enthielt bereits viele der Themen, denen sich Smith auch in [. . .] Swing Time, mit analytischem Witz und stilistischem Einfallsreichtum nähert: Rasse, Klasse und postkoloniale Identität. « Das Magazin

»Dass ein Roman sich ganz ohne Songs so rasant wie ein Musical anfühlen kann, beweist Zadie Smith. Die britische Autorin verbindet Sprache und Rhythmus wie eine Komponistin. « Harper's Bazaar

»[. . .] ein Buch, das zutiefst berührt [. . .]. « myself

»Einmal mehr schafft es US-Autorin Zadie Smith, messerscharfe Milieustudien mit einer guten Story zu kombinieren. « Glamour

»[. . .] dicht, klug und oft beißend komisch. Ein echtes Herzensbuch! « Donna

»Ein kluger und bewegender Roman über eine in die Jahre gekommene Freundschaft, persönliche und kollektive Schuld, Hautfarbe und Herkunft. Die neue Zadie Smith ist eine Klasse für sich. « Dagmar Kaindl, Buchkultur, Österreich

»Die Geschichte über die ungleiche Freundschaft zweier Mädchen auf der Suche nach Identität führt den Leser in ein modernes Paralleluniversum, aus dem es schwerfällt, wieder auszusteigen. Begnadet erzählt. « Nike Vlachos, myself

Bewertungen

Durchschnitt
118 Bewertungen
15
118 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
41
3 Sterne
44
2 Sterne
14
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon KatMa am 18.09.2023
Nicht ganz einfach zu lesen, die eigentliche Geschichte muss man sich mühsam zusammensuchen
LovelyBooks-BewertungVon dunis-lesefutter am 16.07.2023
Nicht mein Thema.
Zadie Smith: Swing Time bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.