Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Weitere Ansicht: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Weitere Ansicht: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Weitere Ansicht: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Weitere Ansicht: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Produktbild: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Produktbild: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Weitere Ansicht: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Weitere Ansicht: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Weitere Ansicht: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler
Weitere Ansicht: Die Stunde der Mauersegler | Margarethe Adler

Die Stunde der Mauersegler

Roman

(13 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Geteiltes Schweigen: Ein ost-westdeutsches Familienschicksal über die heilende Kraft der Wahrheit

Januar 1988. Als Familie Simon-Hauschke Ost-Berlin im Morgengrauen verlässt, liegt mehr als ein Jahr der Ausgrenzung hinter ihnen. Der größte Schlag: Sie dürfen nur zu dritt ausreisen, denn für Sohn Christian gilt der Ausreiseantrag nicht mehr . . . Viele Jahre nach der Wiedervereinigung kommt es auf einer Familienfeier zum Eklat: Zu viele Geheimnisse und Lügen haben sich in den Jahren der DDR, zur Zeit des Mauerfalls und in der Nachwendezeit angestaut, zu groß ist die Last des Schweigens. Erst Urenkelin Lou, die Journalistik-Studentin, beginnt, kritische Fragen zu stellen. Dabei muss sie erkennen, wie schwer es ist, den eigenen moralischen Ansprüchen gerecht zu werden.

Ein bewegender Roman, biografisch motiviert, dem zum Teil hochemotionale Zeitzeugeninterviews der Autorin zugrunde liegen.

  • Ein generationenübergreifender, bewegender Familienroman für die Leserinnen von Susanne Abel bis Anne Rabe.
  • Berührend, spannend, klug erzählt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originalausgabe.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
349
Autor/Autorin
Margarethe Adler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
466 g
Größe (L/B/H)
202/130/32 mm
ISBN
9783570105528

Portrait

Margarethe Adler

Margarethe Adler, Jahrgang 1971, studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und absolvierte eine Drehbuchausbildung. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Autorin und Rechercheurin für Film und Fernsehen. Seit 2011 veröffentlicht sie sehr erfolgreich historische Romane unter Pseudonym, in deren Mittelpunkt selbstbewusste, autarke Frauen stehen.

Pressestimmen

»So ist ihr nicht nur ein Familienroman gelungen, sondern auch ein authentischer Blick darauf, wie das Leben in einem Unrechtsstaat noch Generationen nachwirkt. « Freundin

»Ein mitreißend geschriebener Roman, der so manches besser verstehen lässt. « Kulturette

»Besonders für jüngere Menschen ist der Roman empfehlenswert. In Ost und West. (. . .)und wir uns auf diesem Weg vielleicht doch noch ein Stück näher kommen. « WDR 5- Scala, Michaela Reinartz

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Filipines Buchclub am 09.05.2025

Ein sehr interessantes Buch über eine geteilte Familie

Ein hoch interessantes Buch über eine geteilte Familie Es ist das Jahr 1988, die Familie Simon-Hauschka hat in Ostberlin einen Ausreiseantrag gestellt. Ein Jahr Ausgrenzung liegt hinter ihnen und dann muss alles ganz schnell gehen. Alle Familienmitglieder haben ihre eigenen Probleme, aber darüber wird nicht gesprochen. Erst 2015 stellt die Enkelin Lou unbequeme Fragen und die Familie ist gezwungen alte Wunden aufzureißen Sehr eindringlich beschreibt Margarethe die Stimmung in der DDR, die subtilen Methoden der Stasi und was das mit den Menschen macht. Selten konnte ich, die im Westen geboren und aufgewachsen bin, so gut nachempfinden, was es bedeutet hat, plötzlich ein Staatsfeind zu sein. Lange habe ich mit meinem Mann, der in DDR aufgewachsen ist, über seine Erlebnisse gesprochen. Interessant war, das er meinte, jeder der einen Ausreiseantrag gestellt hat, hätte wissen können, was auf ihn und die zurückgebliebene Familie zukam. Man hätte sich also vorher überlegen können, ob man das in Kauf nehmen wollte und hat es freiwillig getan. Ein Buch, das zum Nachdenken und Miteinander sprechen anregt, genau das wollte die Schriftstellerin bezwecken, wie sie im Nachwort betont. Es ist ihr gelungen. Ein wichtiges Buch, das einen Teil unser gemeinsamen Geschichte sehr eindringlich beleuchtet, so spreche ich gerne eine Leseempfehlung aus. Wahrscheinlich ist es eher ein Buch, für Menschen, die nicht in der DDR aufgewachsen sind.
LovelyBooks-BewertungVon filipinesbuchclub am 09.05.2025
Ein sehr interessantes Buch über eine geteilte Familie
Margarethe Adler: Die Stunde der Mauersegler bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.