Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Götz und Meyer

Roman

(4 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Fr, 29.08.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Vom Winter 1941/42 bis zum folgenden Juni fuhren zwei Männer in einem Lastwagen jeden Tag von Belgrad nach Jajinci: Götz, der Fahrer, und Meyer, der Beifahrer. Hätten sie nicht unterwegs angehalten und das Ende des Auspuffs mit einer Öffnung im Boden des Kastens verschraubt und wäre der Kasten nicht voller Juden gewesen, niemand hätte sich später dafür interessiert. Der Erzähler aber, ein Belgrader Lehrer, interessiert sich dafür, weil auf dem Lastwagen auch seine Verwandten waren. Er beginnt zu recherchieren, wühlt in Dokumenten, versucht zu begreifen. Je näher er dem Wissen kommt, desto ferner ist er ihm; je mehr er sich Götz und Meyer vorzustellen sucht, desto schemenhafter werden ihre Gesichter. In der Besessenheit und Verzweiflung seines Erzählers spiegelt David Albahari mit subtiler Meisterschaft die höhere Wahrheit der Literatur: Nicht in der Objektivität des Faktischen wird das Grauen des Holocaust begreiflich, sondern in der Macht und Ohnmacht der subjektiven Erinnerung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
David Albahari
Übersetzung
Mirjana Wittmann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
serbisch
Produktart
gebunden
Gewicht
286 g
ISBN
9783895615177

Portrait

David Albahari

David Albahari wurde 1948 in Pe im heutigen Kosovo geboren und war einer der renommiertesten Schriftsteller Serbiens. Er studierte Englische Literatur in Belgrad und hat Vladimir Nabokov und John Updike ins Serbische übersetzt. 1973 erschien sein erster Erzählungsband, zahlreiche weitere Romane und Erzählungen folgten. Sein Werk ist vielfach ausgezeichnet worden, z. B. mit dem NIN-Preis und dem Ivo Andri -Preis. Sein Roman »Heute ist Mittwoch« wird mit dem Aleksandar Tišma International Literary Prize (2022) ausgezeichnet. David Albahari kehrte 2013 nach einem dreißigjährigen Aufenthalt im kanadischen Calgary nach Belgrad zurück, wo er am am 30. Juli 2023 verstarb. Der seit vielen Jahren an Parkinson erkrankte Autor konnte Wenn der König stirbt nicht mehr selbst schreiben, sondern hat ihn diktiert.

Pressestimmen

"Einer der beeindruckendsten Holocaust-Romane schlechthin."Die Zeit"Zum eindrucksvollsten serbischer, ja europäischer Literatur gehört David Albaharis schmaler Roman "Götz und Meyer" (.). Eine unglaubliche Geschichte."Bayerischer Rundfunk"Die Holocaust-Literatur ist um ein schockierendes Meisterwerk reicher, der Glaube an den Menschen ärmer geworden."Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung"Emotional versucht Albahari, an den Kern zu kommen: Das Menschliche im Unmenschlichen zu zeigen; das Erbärmliche im Erbarmungslosen, die Beiläufigkeit der Brutalität."Birand Bingül, Deutschlandfunk"So gelingt Albahari das Kunststück, die Welt des Lagers und der Todesfahrten völlig glaubwürdig und gegenwärtig nachzuzeichnen."Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung"Dieser Anonymität der Historie setzt der serbische Autor David Albahari die Kraft des Erzählens entgegen. (.) So gelingt ihm ein berührender und verstörender Roman."Silja Ukena, Kultur Spiegel"Albahari hat in seinem Roman die Kunst der Ironie (.) genial vollendet."Martin Z. Schröder, Süddeutsche Zeitung"Der Roman klagt (.) nicht an. Er tut einfach das, was Literatur am besten kann, er erzählt, ernst und lakonisch zugleich."Thomas Wegmann, Der Tagesspiegel"

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
David Albahari: Götz und Meyer bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.