Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lava. Rituale | Rike Scheffler
Produktbild: Lava. Rituale | Rike Scheffler

Lava. Rituale

Gedichte

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die vorliegenden Gedichte sind Roadmaps, Archive aus einer Zukunft, von der ich (teils) gern ein Teil wäre. Spekulative, fragmentarische Zeugnisse neuer und zärtlicherer Seinsweisen, artenübergreifender Allianz. Mit jedem Zyklus im Band geht es tiefer in diese Zukünftigkeit hinein; Transformationen werden spürbar. In "Wasser werden" erkundet ein Ich über mimetisch-klangliche Ebenen die eigene, aufregende Verbundenheit mit anderem wässrigen Leben. Es lernt die filigranen Bewegungen von Phytoplankton, suhlt sich mit chinesischen Wasserbüffeln im Schlamm. Das folgende Kapitel "bergen" verortet sich in einer Zeit, in der humane und nicht-humane Entitäten gemeinsam in symbiotischen Koexistenzen leben; die Globalisierung und die Technologisierung der Welt sind weit vorangeschritten, die fatalen klimatischen Konsequenzen gegenwärtiger menschlicher Lebensweisen treten offen zutage. Hier sammelt und pflegt ein menschliches Ich verzweifelt, liebevoll und widerständig, was es angesichts eines drohenden Untergangs umso stärker behüten will: seelische Verfasstheiten, Wassermelonenlippen, ebenso Kristalle, Sapphos Fragmente, massenhaft Sauerstoff, schließlich die im Wort "Brot" sedimentierte Menschheitsgeschichte selbst. Jenseits von binär-diskriminierendem Denken, von Utopie und Dystopie, bewegt sich Federn im Flug tief im queeren, somatischen Dazwischen. Dort liegt, verankert in Handlung und Un-handlung, eine mögliche Welt. Handlinien verflüchtigen sich zu Horizonten, schmelzen dahin. Und trotzdem gelangt ein Ich zu neuen Sinnen, rappelt sich auf, wird (wieder) Körper, Wesen, Wir. Landschaften, Wind und dunkle Tiere sind hier Partner:innen, die Fragen beantworten, die wir uns als Menschen gerade erst zu stellen wagen. Gemeinsam finden wir Rituale, üben wir uns in Revolution.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. April 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
88
Reihe
Reihe Lyrik, 78
Autor/Autorin
Rike Scheffler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
304 g
Größe (L/B/H)
247/173/12 mm
ISBN
9783948336141

Entdecken Sie mehr

Portrait

Rike Scheffler

Rike Scheffler, geboren 1985, ist Lyrikerin und Musikerin. Sie studierte Psychologie in Berlin und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ihr Gedichtband "der rest ist resonanz", kookbooks 2014, wurde mit dem Orphil-Debütpreis ausgezeichnet. Stipendien erhielt sie u.a. von der Stiftung Brandenburger Tor, der Akademie der Künste Berlin, den Künstlerhäusern Edenkoben, Schreyahn und Wewelsfleth sowie der Dt. Akademie Rom Villa Massimo in der Casa Baldi. Rike Scheffler ist Mitglied im Lyrikkollektiv G13. Poesie ist für sie Möglichkeitsraum, transformative Praxis. Häufig entwickelt sie aus ihren Gedichten Performances und immersive Wort- & Sound Installationen. Scheffler tritt auf Literaturfestivals rund um den Globus auf, kollaboriert mit Ólafur Elíasson s Institut für Raumexperimente, und präsentierte ihre Werke bisher u.a. in der Neuen Nationalgalerie, im Hamburger Bahnhof Berlin, im Kopenhagener Louisiana Museum of Modern Art und im Palais de Tokyo Paris.

Pressestimmen

Scheffler ist eine moderne Sappho mit Gitarre und Loopmaschine. Ihre Gedichte sind ganz von der oralen Tradition der Dichtkunst geprägt, zelebrieren die kompositorische Einheit von Sprache, Musik und Gesang und entfalten sich als Text-Klang-Collagen von außerordentlicher Suggestivität.
Michael Braun; Laudatio zum Orphil-Debütpreis
Um Körperbilder und Körperlichkeit kreisen die Gedichte von Rike Scheffler ( ) Resonanz, das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems unter zeitlich veränderlicher Einwirkung, charakterisiert ein Ziel und eine möglicherweise beabsichtigte Wirkung dieser Verse, die Landschaft und Erinnerungen an eine vergangene Liebe so verweben, dass diese Liebe in den Versen noch einmal Gestalt annimmt.
Beate Tröger, der Freitag

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lava. Rituale" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.