Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ungeheuer | Martina Hefter
Produktbild: Ungeheuer | Martina Hefter

Ungeheuer

Stücke / Gedichte

(1 Bewertung)15
199 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist ein Ungeheuer, fürchte ich mich vor ihm, wie ihm ins Auge schauen, ist sein Fell schön, wie kann ich kämpfen, ist Zukunft gut und gemütlich, werden alle verhungern, ist Efeu eine Plage, Musik Rettung, eine Schlägerei wünschenswert, warum sind alle aggressiv, wo wohnen Yetis, wie düster wälzen sich Skigebiete in die Gegend, was heißt besessen von Skiliften, will ich ein Yeti zum Freund, bin ich die Braut des Yeti, wie beschimpft man sich selbst wirkungsvoll, wozu sich selbst gern haben, was ist die Arbeit, liebe ich Arbeit, ist es Arbeit, über die Straße zu gehen, kann ich alles auf morgen verschieben, alle Fragen in einen Raum schieben, habe ich noch eine Frage, was ist, wenn ich keine mehr habe, muss ich vergehen, habe ich blaue Flecken, wandere ich in Angst, wie kann ich durch die dusterste aller dusteren Epochen kommen, braucht jemand ein Ungeheuer, will jemand meines haben?Wie kann ich solche Fragen verhandeln, in Sprache, in Handlung?Wenn es eine Schwelle gibt zwischen Umsetzung und keiner Umsetzung, zwischen Sprache auf Papier und Sprache und Aktion im Raum, dann befinden sich alle Texte dieses Buchs genau auf dieser Schwelle.- Martina Hefter

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Reihe
Reihe Lyrik, 46
Autor/Autorin
Martina Hefter
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
136 g
Größe (L/B/H)
212/140/6 mm
ISBN
9783937445779

Portrait

Martina Hefter

Martina Hefter, geboren 1965 in Pfronten/Allgäu, lebt als Dichterin und Performancekünstlerin in Leipzig. Sie veröffentlichte die Gedichtbände Nach den Diskotheken , kookbooks 2010, Vom Gehen und Stehen. Ein Handbuch , kookbooks 2013, und zuletzt den Essay Tanzen , Verlagshaus Berlin 2014. Ihre jüngsten performativen Arbeiten waren Two Minutes To Tomorrow , gemeinsam mit der Künstlergruppe Bewegungsschreiber in Leipzig, sowie Writing Ghosts , eine performative Installation innerhalb des Projekts Step-Text am Literarischen Colloquium Berlin, beide 2015. Martina Hefter ist Mitglied der 2015 gegründeten Performancegruppe Kollektiv 7 in Leipzig. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Hermann-Lenz-Stipendium 2005, dem Lyrikpreis Meran 2008 und einem Stipendium der Kulturstiftung Sachsen 2013 ausgezeichnet.

Pressestimmen

... eine beglückende [Lektüre], weil das eigene Sprachempfinden, die eigene Wahrnehmung plötzlich auch elastisch werden, geschmeidig und durchlässig. Und großartig ist ... nicht zuletzt, wenn das dichtende Erkunden der Sprache auch mal so lustig sein kann wie das trunkene Stolpern durch eine Sommernacht. Wiebke Porombka, DLF Büchermarkt (über Martina Hefter Vom Gehen und Stehen. Ein Handbuch )
Dieser Band beeindruckt durch die Breite des Themenspektrums: verschiedene Formen des Tanzes, ein kleines Handbuch der Apfelkunde, Skispringer. Und er besticht durch die Vielfalt in Sprache und Stimmung: von locker hingeworfenen Alltagsfloskeln, Sprach- und Klangspielereien, Mundart ihrer Heimat ... bis hin zu tiefer Nachdenklichkeit, den Begriffen der Philosophie, den alten, den großen: Tugend, Schönheit, Vergänglichkeit, Tod. Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten (über Martina Hefter Nach den Diskotheken )

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste