Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zwangssterilisation und Ärzteschaft | Astrid Ley
Produktbild: Zwangssterilisation und Ärzteschaft | Astrid Ley

Zwangssterilisation und Ärzteschaft

Hintergründe und Ziele ärztlichen Handelns 1934-1945. Dissertationsschrift

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
50,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
1933 schuf die NS-Regierung mit dem "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" die Grundlage für ihre Politik der Eugenik. Die Durchführung dieses Gesetzes stellte die Ärzte, die einerseits nationalsozialistisch organisiert, zugleich aber dem Ethos ihres Berufs verpflichtet waren, vor eine Gewissensentscheidung. Astrid Ley zeigt hier erstmals umfassend, wie sich Ärzte im Spannungsfeld von eugenischer Ideologie und traditioneller Berufsethik verhielten und in welchem Umfang sie an der NS-Selektionspolitik beteiligt waren.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Mai 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
396
Reihe
Kultur der Medizin, 11
Autor/Autorin
Astrid Ley
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
506 g
Größe (L/B/H)
212/151/24 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593374659

Portrait

Astrid Ley

Astrid Ley, Dr. phil. , ist Medizinhistorikerin und derzeit an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen tätig.

Pressestimmen

Vorsicht Amtsarzt!
"Eine Sudie von ungewöhnlicher Aussagekraft." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. 12. 2004)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zwangssterilisation und Ärzteschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.