Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gelebte Hysterie | Karen Nolte
Produktbild: Gelebte Hysterie | Karen Nolte

Gelebte Hysterie

Erfahrung, Eigensinn und psychiatrische Diskurse im Anstaltsalltag um 1900. Dissertationsschrift

(0 Bewertungen)15
460 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
46,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie Charcot, Breuer und Freud die Hysterie definierten, wissen wir. Wie aber um 1900 der Alltag von Patientinnen in einer psychiatrischen Anstalt aussah, wie sie selber sich und ihre Krankheit wahrgenommen haben und wie Krankheitskonzepte zwischen Anstaltspsychiatern, Patientinnen und Personen ihres sozialen Umfelds ausgehandelt wurden, ist wenig bekannt. Karen Nolte zeigt, wie Diskurse über Hysterie in der Praxis wirksam wurden, und gibt Einblicke in die Krankheitswahrnehmung unterschiedlicher Frauen wie Dienstmädchen, Telefonistinnen, Hausfrauen und Lehrerinnen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Oktober 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
351
Reihe
Geschichte und Geschlechter, 42
Autor/Autorin
Karen Nolte
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
520 g
Größe (L/B/H)
229/155/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593373799

Portrait

Karen Nolte

Karen Nolte, Dr. phil. , Historikerin, promovierte in Kassel und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen.

Pressestimmen

Minna ist so schwierig
"Ein Perspektivenwechsel in der historischen Hysterieforschung." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03. 12. 2003)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gelebte Hysterie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.