Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die beginnende Schizophrenie

Versuch einer Gestaltanalyse des Wahnsinns

(2 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Früherkennung von schizophrenen Psychosen ist ein Dauerthema der Psychiatrie, insbesondere der Schizophrenieforschung. Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, kommt an dem Buch von Klaus Conrad nicht vorbei - es bleibt die eindrucksvollste, plastischste und bewegendste Darstellung des Beginns der Krankheit. Jeder, der dieses Buch liest, kann sich einfühlen in das, was geschieht, wenn eine Psychose beginnt, sie immer heftiger wird und die Kranken schließlich überwältigt. Conrads Untersuchungen basieren auf Krankenakten aus den 40er Jahren. Im Gegensatz zu den von Psychiaterkollegen oft angewandten Einzelfallstudien lag das Besondere bei seinen Untersuchungen auf dem »uniformierten« Erlebnismaterial: Alle Kranken waren Soldaten des Kriegsjahres 1941/42 mit einem akuten Schub. Der andauernde Krieg und die Nachkriegszeit verhinderten die umgehende Auswertung der Untersuchungen, das gesammelte Material konnte erst 16 Jahre später veröffentlicht werden. Trotzdem hat es - damals wie heute - nichts von seiner elementaren Kraft verloren; es gehört nach wie vor zur empfohlenen Lektüre in der psychiatrischen Ausbildung

Inhaltsverzeichnis

Zur Neuausgabe 7
Vorwort 9
Die gegenwärtige Situation 11
Der Fall Rainer als Schulfall eines schizophrenen Schubes 21
Kurze Besprechung und Arbeitsplan 38
Das Gesamtmaterial 49
A. Gestaltanalyse des schizophrenen Schubes 62
I. Das Trema 63
1. »Unsinnige« Handlungen 63
2. Die initiale Depression 69
3. »Reaktive Momente« 76
4. Das Misstrauen 79
5. Die Wahnstimmung 83
6. Zusammenfassung 86
II. Die apophäne Phase 88
1. Die Apophänie des Angetroffenen (Außenraum) 88
2. Die Wahnwahrnehmung 108
3. Bekanntheits- und Entfremdungserlebnisse 122
4. Das Erlebnis der Omnipotenz 133
5. Die Anastrophé 137
6. Zeitstruktur und Gestimmtheiten 144
7- Die Apophänie des Vergegenwärtigten (des Innenraumes) 149
a) Die Eingebung 151
b) Die Gedankenausbreitung 162
c) Das Gedankenlautwerden 168
8. Das Denkgefüge 175
9. Die Körpersensationen 180
III. Die apokalyptische Phase 185
1. Beginn der katatonen Psychose 186
2. Deduktive Ableitung über das Wesen der apokalyptischen Erlebnisform 192
3. Apokalyptische Erlebnisbruchstücke 198
IV. Die Konsolidierung 204
V. Der Residualzustand 213
B. Die Verlaufstypen 224
1. Die Schübe 226
2. Die Prozessformen 232
Anhang 244
1. Kurzer Exkurs über nicht-schizophrene Warnformen 244
2. Der Fall René (Sechehaye) 254
C. Zusammenfassung und Ausblick 268
D. Schrifttum 278

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2010
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
282
Reihe
Edition Das Narrenschiff
Autor/Autorin
Klaus Conrad
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
365 g
Größe (L/B/H)
211/132/22 mm
ISBN
9783884145258

Portrait

Klaus Conrad

Klaus Conrad,

geb. 1906, gest. 1961, lehrte Psychiatrie in Homburg/Saar und in Göttingen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Klaus Conrad: Die beginnende Schizophrenie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.