Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verdientes Wohlergehen | Moritz Heepe
Produktbild: Verdientes Wohlergehen | Moritz Heepe

Verdientes Wohlergehen

Philosophische Gerechtigkeit und empirische Moralforschung

(0 Bewertungen)15
740 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Do, 16.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was bedeutet es, Strafe oder Lohn zu verdienen? Wie sollen die wichtigen Güter des Lebens gerecht verteilt werden? Moritz Heepe entwickelt ein in der modernen Debatte vernachlässigtes, aristotelisch geprägtes Gerechtigkeitsprinzip als Antwort auf diese Fragen, das fest im moralpsychologisch erhobenen menschlichen Gerechtigkeitsempfinden verwurzelt ist.
Moritz Heepe entwirft ein Gerechtigkeitsprinzip, das die zwei Gesichtspunkte der Proportionalität des Wohlergehens zum moralischen Verdienst und der Reziprozität vereinigt. Es steht damit zum Teil in einer aristotelischen Tradition und weicht erheblich vom liberalen Mainstream der aktuellen Gerechtigkeitsphilosophie ab. Ausgangspunkt ist eine gründliche Bestandsaufnahme der empirischen, speziell psychologischen Erforschung der alltagsmoralischen Gerechtigkeitsidee. Die proportionale Reziprozität erweist sich dabei als zentrales Merkmal des menschlichen Gerechtigkeitsempfindens. Nach einer kohärenten Rekonstruktion der proportionalen Reziprozität werden verschiedene ihrer systematischen Eigenschaften und Schwierigkeiten diskutiert. Vor dem Hintergrund zentraler Positionen aus der Geschichte der Ethik wird sie zudem den wichtigsten aktuellen Gerechtigkeitskonzeptionen gegenübergestellt. Moritz Heepe leitet aus der abstrakten proportional-reziproken Grundnorm konkrete Handlungsnormen (Heuristiken) ab und legt damit einen hoch innovativen Entwurf philosophischer Gerechtigkeit vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Januar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
261
Reihe
Perspektiven der Ethik
Autor/Autorin
Moritz Heepe
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
424 g
Größe (L/B/H)
240/152/16 mm
ISBN
9783161566424

Portrait

Moritz Heepe

Geboren 1965; Studium der Humanmedizin und Philosophie an der Freien Universität Berlin mit Promotion in beiden Fächern; Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie, in Berlin und Teupitz; 2003-09 Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie in der LWL-Klinik Warstein-Lippstadt; seit 2009 Ärztlicher Direktor des St. Joseph Krankhauses Dessau; etliche Zeitschriftenpublikationen im Bereich Rechtsphilosophie und Ethik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verdientes Wohlergehen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.