Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die verschollene Jungfrau | Dieter Bührig
Produktbild: Die verschollene Jungfrau | Dieter Bührig

Die verschollene Jungfrau

Das Geheimnis um die Lübecker Steinskulpturen der Törichten Jung-frauen

(21 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein junger Restaurator wird mit der Restauration der Sandstein-Figurengruppe der Klugen und Törichten Jungfrauen im Lübecker St. Annenmuseum beauftragt. Sie gehörte einst zur Ausstattung der Burgkirche, die 1818 abgerissen wurde. Doch seither fehlt eine der Figuren. Was ist aus ihr geworden? Der Restaurator verliebt sich in die anmutigen Törichten. Sie verraten ihm ihr Schicksal, ein Lied von Liebe und Tod, Anpassung und Widerstand, Ehrgeiz und Verrat . . .

Inhaltsverzeichnis

1;D i e t e r B ü h r i g;2 2;Vo r s p i e l;8 3;N o c t u r n e N r. 1 D i e f r a n z ö s i s c h e K u g e l;51 4;N o c t u r n e N r. 2 M o l t o e s p r e s s i v o;81 5;Vi s i o n d e r T ö r i c h t e n I Üb e r d a s Ich;91 6;N o c t u r n e N r. 3 F r e i s i n n;93 7;N o c t u r n e N r. 4 M i s s t r a u e n;106 8;N o c t u r n e N r. 5 Po e s i e;119 9;Vi s i o n d e r T ö r i c h t e n II Vo n d e r Z e i t;135 10;N o c t u r n e N r. 6 D u e l l;136 11;N o c t u r n e N r. 7 We i b l i c h e A p o t h e k e r k u n s t;143 12;N o c t u r n e N r. 8 D i e K l u g e n;155 13;Vi s i o n d e r T ö r i c h t e n II Üb e r d i e K l u g h e i t;175 14;I n t e r m e z z o;177 15;N o c t u r n e N r. 9 D i e T ö r i c h t e n;186 16;N o c t u r n e N r. 1 0 L e b e n s f e u e r;206 17;N o c t u r n e N r. 1 1 Wa l z e r;223 18;Vi s i o n d e r T ö r i c h t e n I V Üb e r d a s L e b e n;244 19;N o c t u r n e N r. 1 2 D a s L i l i e n f e s t;245 20;N o c t u r n e N r. 1 3 B o o t s f a h r t a u f d e r Wa k e n i t z;272 21;N o c t u r n e N r. 1 4 I n t r i g e n;277 22;Vi s i o n d e r T ö r i c h t e n V Vo m U n r e c h t;288 23;N o c t u r n e N r. 1 5 We i ß w e i n o d e r Ro t w e i n ?;290 24;N o c t u r n e N r. 1 6 D a s E n d e d e r F r a n z o s e n z e i t;298 25;N a c h s p i e l;304 26;E p i l o g;308


Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
310
Reihe
Gmeiner Original
Autor/Autorin
Dieter Bührig
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839239087

Portrait

Dieter Bührig

Dieter Bührig studierte an der Hochschule für Musik in Berlin. Mehrere Jahre war er als Tonmeister in Musikstudios tätig. Dann absolvierte er ein Aufbaustudium an der Musikhochschule Lübeck. Seitdem unterrichtet er in den Fächern Musik und Physik. In Büchern und Fachzeitschriften veröffentlichte er Beiträge zur Musikpädagogik sowie Chor- und Bandarrangements. 1994 promovierte er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg über das Thema »Schule in der Musik«.

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
21 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
13
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LESETANTE_CARO am 24.06.2013
Den Inhalt lasse ich jetzt mal außen vor, denn die vorherigen Rezensionen und auch der Klappentext tun ihr übriges und erzählen dem neugierigen Leser ausreichend, um ihm diesen Roman zu zuführen. Dieter Bühring hat es durchaus geschafft, um die törichten Jungfrauen einen schöne Geschichte aufzubauen.Mir hat die Beschreibung Lübecks in der Vergangenheit zur Zeit der Besatzung durch die Franzosen besonders gut gefallen. All die Geräusche und Gerüche schwirrten mir im Kopf herum.Etwas gefehlt hat mir die Kriminalgeschichte, die den letzten Kick in diesen Buch ausgemacht hätte. Auch die einzelnen Charaktere waren mir teilweise fremd und ich konnte mich in keiner so richtig hineinversetzen.Ziemlich langatmig empfand ich den Anfang des Buches, wobei jedoch die Szene mit dem Klavier mir schon gut gefallen hat. Auch der Teil mit der Stummfilm-Szene fand ich interessant.Teilweise plätscherte für mich aber doch die Geschichte so dahin, so dass ich schon fast gewillt war, das Buch beiseite zu legen. Ich habe es aber dennoch zu Ende gelesen.Alles in allem war es eine nette Geschichte, die mich in das alte Lübeck und in den Kampf der Frauen um Gleichberechtigung führte. Von mir gibt es für dieses Buch drei von fünf Sternen.
LovelyBooks-BewertungVon unclethom am 11.06.2013
Das Buch:Ein junger Restaurator wird mit der Restauration der Sandstein-Figurengruppe der Klugen und Törichten Jungfrauen im Lübecker St. Annenmuseum beauftragt. Sie gehörte einst zur Ausstattung der Burgkirche, die 1818 abgerissen wurde. Doch seither fehlt eine der Figuren. Was ist aus ihr geworden? Der Restaurator verliebt sich in die anmutigen Törichten. Sie verraten ihm ihr Schicksal, ein Lied von Liebe und Tod, Anpassung und Widerstand, Ehrgeiz und Verrat ¿Der Autor:Abitur in Hannover. Ich studierte an der TU Berlin im Fachbereich Elektrotechnik und parallel dazu an der Hochschule für Musik Berlin im Studiengang Tonmeister. Mehrere Jahre arbeitete ich in Hamburg als Tonmeister in Musikstudios der Schallplattenindustrie und als Musikproduzent. Dann absolvierte ich ein Aufbaustudium an der Musikhochschule Lübeck. Seitdem unterrichtete ich in den Fächern Musik und Physik. Als Leiter der Schulchöre war ich jahrelang verantwortlich für eine überregional beachtete Chor- und Bandarbeit, insbesondere auf dem Gebiet des Musicals. Mehrere Jahre lang bildete ich als Studienleiter für Musik Referendare für den Unterricht an Gymnasien aus und war als Referent und Leiter zahlreicher regionaler und bundesweiter Fortbildungsveranstaltungen tätig. In Büchern, Unterrichtshandreichungen und Fachzeitschriften veröffentlichte ich eine Reihe von Beiträgen zu Fragen der Musikpädagogik, sowie Berichte zur Unterrichtspraxis. Des weiteren stammen aus meiner Feder zahlreiche Veröffentlichungen von Chor- und Bandarrangements. Ich promovierte am Fachbereich Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Theater Hamburg über das Thema "Schule in der Musik". Mein erster Roman "Schattengold", ein musikalischer Kriminalroman nach den "Madagassischen Gesängen" von Maurice Ravel, erschien 2010 im Gmeiner-Verlag. Meine Hobbies: Segeln, Spanisch lernen, als Keyboarder, Bassist oder Gitarrist in einer Rockband spielen, Lesen. Meine Internetseite: www.dieterbuehrig.deMeine Rezension:Der flüssige Schreibstil macht es leicht in die Story hinein zu finden. Durch die bildhafte Beschreibung der Protagonisten und der Landschaften findet man sich schnell mitten in der Geschichte und nicht nur am Rande dabei. Als ganz besonderes Highlight habe ich das ¿Drehbuch einer schwarz-weißen Stummfilmszene¿ empfunden, welches die Story in dem Teil des Buches richtig abrundet. Für mich war der einleitende Teil, der in der Gegenwart spielt ein klein wenig zu lange geraten, dennoch nicht so, dass ich es als extrem störend empfand.Insgesamt ein schöner Roman mit einem offenen Ende, was auf einen anschließenden Roman schließen lässt. Ich vergebe für diesen Roman 4 von 5 Sternen.Ich weise darauf hin, dass Die Informationen zum Buch und zum Autoren www.lovelybooks.de entnommen wurde.
Dieter Bührig: Die verschollene Jungfrau bei hugendubel.de