Gemeinsames Wohnen im Alter nimmt in der öffentlichen Diskussion zwar einen relativ hohen Stellenwert ein, wird jedoch noch wenig umgesetzt. Fachexperten nennen als Grund hierfür die fehlende Beratung für Verbraucher über diese Wohnmöglichkeit im Alter. Es stellt sich die Frage, wie die Verbraucherberatung selbst ihre Rolle darin sieht und wie sie sich positionieren möchte.
Dazu wurden im Rahmen dieser qualitativen Studie Berater von neun Verbraucherberatungsstellen interviewt. Das Buch bietet einen Überblick über die Vorgehensweise und die Ergebnisse dieser Untersuchung und unterzieht diese einer kritischen Reflexion.
Inhaltsverzeichnis
1;Gemeinsames Wohnen im Alter;1 2;Inhaltsverzeichnis;3 3;Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Abbildungen;5 4;Abkürzungsverzeichnis;6 5;1 Einleitung und Fragestellung;7 6;2 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen;9 6.1;2.1 Senioren;9 6.2;2.2 Gemeinsames Wohnen im Alter;14 6.3;2.3 Verbraucherberatung für Senioren;25 6.4;2.4 Verbraucherberatung über Gemeinsames Wohnen im Alter;32 7;3 Forschungsmethodik;37 8;4 Ergebnisdarstellung;43 8.1;4.1 Allgemeines zu den Verbraucherberatungsstellen;44 8.2;4.2 Beratung über Wohnen im Alter;45 8.3;4.3 Beratung über Gemeinsames Wohnen im Alter;48 8.4;4.4 Beschäftigung mit dem Gemeinsamen Wohnen im Alter;55 8.5;4.5 Meinung der Beratung über Gemeinsames Wohnen im Alter;57 8.6;4.6 Zukünftiges vorstellbares Engagement der Verbraucherberatungsstellen zur Verbreitung des Gemeinsamen Wohnens im Alter;64 9;5 Interpretation und Diskussion;69 10;6 Zusammenfassung und Ausblick;91 11;Literaturverzeichnis;95