Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär - das Original

Die legendäre Originalversion der Lesung von Dirk Bach pur, ungekürzt, virtuos -

(107 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download
0,00 € im Hörbuch Abo
  • 30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat

  • Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten

  • Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95€ bzw. 7,95€ erhältlich

Ohne Abo kaufen
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die legendäre Originalversion der Lesung von Dirk Bach pur, ungekürzt, virtuos

Man schrieb das Jahr 2002, als Dirk Bach ins Studio ging und seine charakteristische Stimme dem berühmten Käpt' n Blaubär, dem Held des ersten Romans von Walter Moers, seine Stimme lieh. Und so wurde der phantastische Kontinent Zamonien samt seiner Bewohner von Bachs leidenschaftlicher Virtuosität zum Leben erweckt: Zwergpiraten, Klabautergeister, Waldspinnenhexen, Tratschwellen, Stollentrolle, Finsterbergmaden, eine Berghutze, einen Riesen ohne Kopf, einen Kopf ohne Riese, schlafwandelnde Yetis, einen ewigen Tornado, Rikschadämonen, einen Prinz aus einer anderen Dimension, einen Professor mit sieben Gehirnen, denkenden Sand, eine kulinarische Insel, Kanaldrachen, dramatische Lügenduelle, Nattifftoffen, viereckige Sandstürme, eklige Kakertratten, das Tal der verworfenen Ideen, Horchlöffelchen, Zeitschnecken, Olfaktillen, einen Malmstrom, tödliche Gefahren, ewige Liebe, Rettungen in allerletzter Sekunde und vieles andere mehr.

Ungekürzte Lesung mit Dirk Bach
18h 21min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
881,02 MB
Laufzeit
1101 Minuten
Reihe
Zamonien, 1
Autor/Autorin
Walter Moers
Sprecher/Sprecherin
Dirk Bach
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844551402

Portrait

Walter Moers

Walter Moers hat sich mit den Romanen rund um Mythenmetz und den fantastischen Kontinent Zamonien weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie «Die 13 Leben des Käpt'n Blaubär», «Die Stadt der Träumenden Bücher», «Der Schrecksenmeister», «Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr», «Weihnachten auf der Lindwurmfeste» und «Der Bücherdrache» waren Bestseller.

Bewertungen

Durchschnitt
107 Bewertungen
15
107 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
71
4 Sterne
24
3 Sterne
11
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lady_Cassiopeia am 30.12.2024
Walter Moers entführt uns mit Die 13 ¿ Leben des Käpt'n Blaubär in eine Welt voller Fantasie, skurriler Figuren und überraschender Wendungen.InhaltKäpt'n Blaubär erzählt in autobiografischer Manier von den ersten 13 ¿ Leben seines außergewöhnlichen Daseins. Die Handlung spielt in der fantastischen Welt Zamoniens, einem Kontinent voller bizarrer Kreaturen, magischer Orte und absurder Gesetze.Blaubär beginnt sein Leben als winziges Findelkind in einer Nussschale, wird von Zwergpiraten aufgezogen, strandet in einem gefährlichen Malmstrom, begegnet Intelligenzbestien und erlebt weitere unglaubliche Abenteuer. Jede Station seines Lebens ist einzigartig, humorvoll und oft überraschend philosophisch.Stil und SpracheMoers' Schreibstil ist unverkennbar: wortgewandt, bildhaft und mit einem feinen Gespür für Humor. Der Autor versteht es meisterhaft, skurrile und fantastische Elemente mit Tiefgang zu verbinden. Die unzähligen erfundenen Begriffe, die Zamonien-Enzyklopädie und die Illustrationen, die das Buch ergänzen, machen das Werk zu einem Gesamtkunstwerk.CharaktereKäpt'n Blaubär ist ein charmanter Erzähler, der mit seiner Mischung aus Mut, Gerissenheit und Naivität sofort Sympathie weckt. Die Nebenfiguren - von den Professoren der Unsichtbarkeit bis hin zu den Klabautergeistern - sind originell und prägen die Geschichte mit ihrer Eigenwilligkeit. Jede Figur trägt zur Verrücktheit und Tiefe dieser Welt bei.GenreEs vereint Elemente von Fantasy, Abenteuer, Humor und Märchen, durchsetzt mit einer Prise Satire und philosophischen Reflexionen.ZielgruppeKinder und Jugendliche, die Spaß an fantastischen Welten, skurrilen Figuren und abenteuerlichen Geschichten haben.Erwachsene, die die feinsinnigen humorvollen Anspielungen, den philosophischen Tiefgang und die Satire schätzen.Fans von fantastischer Literatur wie die Werke von Terry Pratchett oder Douglas Adams, die ebenfalls mit Sprachwitz und kreativen Welten punkten.Leser, die Illustrationen lieben, da Moers' Zeichnungen das Leseerlebnis bereichern und die Fantasiewelt greifbarer machen. FazitDie 13 ¿ Leben des Käpt'n Blaubär ist ein Meisterwerk der Fantasyliteratur und ein Paradebeispiel für die kreative Kraft des Geschichtenerzählens. Es ist ein Buch für alle, die sich von konventionellen Erzählstrukturen lösen und in eine Welt voller Wunder, Humor und überraschender Einsichten eintauchen möchten. Dennoch finde ich, dass das erste Buch von Walter Moers noch eines seiner am schwierigsten zu lesen ist, was das Eintauchen in Zamonien betrifft.
LovelyBooks-BewertungVon sabatayn76 am 10.11.2024
¿Wenn schlechte Dinge zur Gewohnheit werden, muss man die Verhältnisse ändern.' (Track 9)¿Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär' ist der erste Zamonien-Roman von Walter Moers und erzählt die Hälfte der 27 Leben eines Blaubären, beginnend mit seiner Kindheit.Der Roman startet mit dem Leben des Blaubären als Zwergpirat, nachdem er in einer Nussschale auf den Malmstrom zugetrieben ist und danach von Zwergpiraten aufgezogen wird. Diese kümmern sich rührend um ihn, er lernt von ihnen alles über Seefahrt, und er bleibt fünf Jahre bei ihnen. Doch eines Tages wird er auf einer Insel mit Klabautergeistern ausgesetzt, da er zu groß geworden ist und die Zwergpiraten dadurch in Seenot bringen könnte. Dort gelangt er zu einigem Ansehen, da er ausgelassen weint, wofür ihn die Klabautergeister regelrecht anbeten, da sie nicht zu solchen Gefühlsausbrüchen fähig sind.Nach der Flucht vor den Klabautergeistern, einer Bekanntschaft mit Tratschwellen und mit dem Tyrannowalfisch Rex gelangt der Blaubär zur Feinschmeckerinsel, wo er sich ordentlich fett frisst.Und das sind nur die ersten vier von 13 1/2 Leben, von denen Walter Moers hier erzählt.Unterbrochen wird die Geschichte immer wieder von Anmerkungen von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller, der bestimmte Inhalte mit Hilfe des Lexikons der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung erläutert.Ich habe letztens ¿Ensel und Krete' von Walter Moers als Hörbuch gelesen und hatte große Lust, nun auch die anderen Zamonien-Romane anzuhören. Dirk Bach liest auch diesen Roman kongenial, er interpretiert die Geschichte perfekt, und er verstärkt Moers' Sprachwitz und die Absurdität der Geschichte.Ich empfand den Einstieg als klug, kreativ, skurril und witzig, und der Aufenthalt in der Nachtakademie war meine Lieblingsstelle im Buch, ab diesem Moment habe ich viel gelacht und die Lesung richtig genossen.Meiner Meinung nach haben sich der Ideenreichtum, die bizarren Erlebnisse des Blaubären und die nicht enden wollende Geschichte im Verlauf immer mehr abgenutzt, ich habe mich durch manche Passagen wirklich durchgequält, und irgendwann hat mich der Roman nur noch gelangweilt, obwohl ich die Lesung von Bach nach wie vor großartig fand.Meiner Meinung nach hätte es dem Roman gut getan, wenn er mehr gekürzt worden wäre und wenn Moers nicht allzu viele Ideen in ein Buch gepresst hätte. Nun bin ich etwas unentschieden, ob ich den dritten Zamonien-Band ¿Rumo & Die Wunder im Dunkeln' wirklich anhören soll.
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär - das Original bei hugendubel.de