Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte Tschechiens | Joachim Bahlcke
Produktbild: Geschichte Tschechiens | Joachim Bahlcke

Geschichte Tschechiens

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Tschechien ist ein junger Nachbarstaat, und doch ein Land mit einer über tausendjährigen wechselvollen Geschichte. Die Mittlerstellung der böhmischen Länder zwischen Ost und West war stets Herausforderung und Chance zugleich. Das Buch bietet einen Überblick über die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung eines Staates, der über Jahrhunderte hinweg ein besonderer Partner der deutschen und österreichischen Geschichte war.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

I. Territorium, Sprache und Nation
II. Das Zeitalter der Premysliden
III. Die bö hmischen Lä nder im 14. Jahrhundert
IV. Bö hmische Reformation und Stä ndestaat (1415-1620)
V. Barock und Aufklä rung (1620-1790)
VI. Von der 'nationalen Wiedergeburt' bis zum Zerfall Ö sterreich-Ungarns (1790-1918)
VII. Die tschechoslowakische Republik (1918-1992)
VIII. Die tschechische Republik (seit 1993)

Herrscher und Staatsoberhä upter
Literaturhinweise
Personenregister
Ortsregister (mit Konkordanz)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
C.H.BECK Wissen, 2797
Autor/Autorin
Joachim Bahlcke
Illustrationen
mit 2 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 2 Karten
Gewicht
119 g
Größe (L/B/H)
181/118/8 mm
ISBN
9783406661792

Portrait

Joachim Bahlcke

Joachim Bahlcke ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte Tschechiens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.