Tschechien ist ein junger Nachbarstaat, und doch ein Land mit einer über tausendjährigen wechselvollen Geschichte. Die Mittlerstellung der böhmischen Länder zwischen Ost und West war stets Herausforderung und Chance zugleich. Das Buch bietet einen Überblick über die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung eines Staates, der über Jahrhunderte hinweg ein besonderer Partner der deutschen und österreichischen Geschichte war.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Territorium, Sprache und Nation
II. Das Zeitalter der Premysliden
III. Die bö hmischen Lä nder im 14. Jahrhundert
IV. Bö hmische Reformation und Stä ndestaat (1415-1620)
V. Barock und Aufklä rung (1620-1790)
VI. Von der 'nationalen Wiedergeburt' bis zum Zerfall Ö sterreich-Ungarns (1790-1918)
VII. Die tschechoslowakische Republik (1918-1992)
VIII. Die tschechische Republik (seit 1993)
Herrscher und Staatsoberhä upter
Literaturhinweise
Personenregister
Ortsregister (mit Konkordanz)