Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Realismus und Wissenschaft | Fynn Ole Engler
Produktbild: Realismus und Wissenschaft | Fynn Ole Engler

Realismus und Wissenschaft

Der empirische Erfolg der Wissenschaft zwischen metaphysischer Erklärung und methodologischer Beurteilung

(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
79,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 11.11. - Sa, 15.11.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fynn Ole Engler diskutiert die beiden Grundpositionen der modernen Wissenschaftstheorie, in deren zentralen Debatten sich realistische und naturalistische Auffassungen gegenüberstehen. Er zeigt, daß anhand der wissenschaftlichen Methodologie, die eine Logik der Entdeckung enthält, allein für den strukturellen Realismus plausibel argumentiert werden kann.
Fynn Ole Engler stellt aus historischer und systematischer Perspektive die beiden grundlegenden Strömungen der modernen Wissenschaftstheorie gegenüber. Er unterscheidet zwischen einem naturalistischen Programm, das seinen Ausgangspunkt im Wiener Kreis des logischen Empirismus bei Moritz Schlick, Otto Neurath und Rudolf Carnap nimmt und bis zu den Auffassungen Willard Van Orman Quines, Bas van Fraassens und Nancy Cartwrights reicht, sowie einem realistischen Programm, das von den Werken Pierre Duhems und Henri Poincarés ausgeht und zu den Positionen John Worralls und Elie Zahars führt. Neben der Suche nach einer wissenschaftshistorisch adäquaten Methodologie wird die rationale Erklärung des anhaltenden empirischen Erfolgs der methodischen Wissenschaft als Hauptproblem in der wissenschaftstheoretischen Auseinandersetzung der beiden Programme identifiziert. Der Autor zeigt, daß sich anhand der wissenschaftlichen Methodologie, die neben einer Logik der Rechtfertigung auch eine Logik der Entdeckung enthält, für den strukturellen wissenschaftlichen Realismus als beste metaphysische Erklärung des stetigen empirischen Erfolgs in den Wissenschaften argumentieren läßt. Prominente antirealistische Argumente, die letztlich auf einer naturalistischen Grundeinstellung beruhen, weist er zurück. Dazu zählen u. a. die Annahme, daß der wissenschaftliche Realismus auf einer Petitio Principii basiert, oder die pessimistische Metainduktion aufgrund wissenschaftshistorischer Fallbeispiele.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
210
Reihe
Philosophische Untersuchungen
Autor/Autorin
Fynn Ole Engler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
484 g
Größe (L/B/H)
243/163/20 mm
ISBN
9783161493669

Portrait

Fynn Ole Engler

Geboren 1971; Studium der Philosophie und Physik in Rostock und Edinburg; 2006 Promotion; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Moritz-Schlick-Forschungsstelle des Instituts für Philosophie der Universität Rostock und Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin; Geschäftsführer des Rostocker Zentrums für Logik, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Realismus und Wissenschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Fynn Ole Engler: Realismus und Wissenschaft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.