Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Denken | Pirmin Stekeler-Weithofer
Produktbild: Denken | Pirmin Stekeler-Weithofer

Denken

Wege und Abwege in der Philosophie des Geistes

(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
79,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 12.11. - Mo, 17.11.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gegen die Meinung, dass es ein (vor)programmiertes Gehirn sei, das uns steuert, so wie ein Computer einen Roboter, haben Philosophen wie Heidegger und Dichter wie Hölderlin die Vorstellung von einer physikalischen Erklärung aller Geschehnisse in der Welt als neu-theologischen Aberglauben entlarvt. Pirmin Stekeler-Weithofer erinnert an Heraklits Einsicht, dass der menschliche Geist nicht im Kopf sitzt, sondern zwischen den Köpfen, nämlich als kooperative Form humanen Lebens.
In welchem Sinn ist es nicht ein Gehirn, das denkt, wenn einer denkt? Warum denkt es nicht in mir, so wie es blitzt, wie Georg Christoph Lichtenberg in einem berühmten Aphorismus sagt? Warum ist es nicht völlig absurd, wenn Martin Heidegger erklärt, die Wissenschaft denke nicht? Wie verhält sich das Denken zum Bewusstsein, zum Gedächtnis, zur Sprache, zum absichtlichen Handeln, zu Praxisformen und sozialen Normen? Wie entwickelt es sich und wie müssen wir es entwickeln? Wozu ruft uns Kant auf, wenn er uns zum Selbstdenken aufruft? Was Denken ist, ist am Ende die Grundfrage der Philosophie des Geistes und zugleich auch jeder philosophischen und differentiellen Anthropologie. Pirmin Stekeler-Weithofer zeigt, dass die übliche philosophy of mind und das Theoretisieren in den empirisch gestützten cognitive sciences nicht den menschlichen Geist modellieren, sondern bloß erst "biologische" oder besser "animalische" Verhaltensschemata erklären.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
237
Reihe
Philosophische Untersuchungen
Autor/Autorin
Pirmin Stekeler-Weithofer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
544 g
Größe (L/B/H)
236/161/21 mm
ISBN
9783161520662

Portrait

Pirmin Stekeler-Weithofer

Geboren 1952; 1984 Promotion; 1987 Habilitation; seit 1992 Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig; Lehr- und Forschungsaufenthalte in Campinas, Pittsburgh, Swansea, New York und Paris.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Denken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Pirmin Stekeler-Weithofer: Denken bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.