Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Naturgemäße Ortsbewegung | Sven Müller
Produktbild: Naturgemäße Ortsbewegung | Sven Müller

Naturgemäße Ortsbewegung

Aristoteles' Physik und ihre Rezeption bis Newton

(0 Bewertungen)15
890 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
89,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 12.11. - Mo, 17.11.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sven Müller weist gegen die Wissenschaftsgeschichtsschreibung nach, dass weder Aristoteles noch Newton die Ursache der Gravitation mit einer in der Materie liegenden Kraft identifizierten, sondern Newton mit einem als feinstoffliche Substanz verstandenen Gott, Aristoteles mit einer immateriellen Substanz. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Thesen des Aristoteles durch die moderne Physik ungeprüft und unwiderlegt geblieben sind, da sie fälschlich mit spätmittelalterlichen Positionen gleichgesetzt wurden.
Gemäß einhelliger Meinung der Wissenschaftsgeschichtsschreibung markieren Newtons Principia von 1687 die Ablösung der aristotelischen Physik durch die moderne Naturwissenschaft. Sven Müller weist dagegen nach, dass weder Aristoteles noch Newton die Ursache der Gravitation mit einer in der Materie liegenden Kraft identifizieren, sondern Newton unter Rückgriff auf die Lehre der Stoa mit einem als feinstoffliche Substanz verstandenen Gott, Aristoteles hingegen mit einer immateriellen Substanz. Die Analyse der Rezeptionsgeschichte zeigt: Der von Newton bekämpfte Gegner ist nicht die genuin aristotelische Lehre, sondern ein von Duns Scotus und Ockham materialistisch umgedeuteter Aristoteles. Während Aristoteles den physikalischen Körpern ausschließlich ein intrinsisches passives Prinzip der Bewegung zuspricht, vertreten Scotus und Ockham die Ansicht, dass die physikalischen Körper über ein aktives Prinzip der Bewegung verfügten, das heißt, sich selbst bewegten. Ausgangspunkt dieser materialistischen Aristoteles-Auslegung ist ein Aspekt der Modifikation der aristotelischen Lehre vor dem Hintergrund der christlichen Schöpfungslehre durch Thomas von Aquin. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Thesen des Aristoteles durch die moderne Physik ungeprüft und unwiderlegt geblieben sind, da sie fälschlich mit spätmittelalterlichen Positionen gleichgesetzt wurden. Er eröffnet so ein neues Feld gemeinsamer geistes- und naturwissenschaftlicher Forschung.

Inhaltsverzeichnis

1. Aristoteles' Lehre über die naturgemäße Ortsbewegung unbeseelter Körper und die Interpretation dieser Lehre bei den antiken Aristoteles-Kommentatoren

2. Die Interpretation der aristotelischen Lehre über die naturgemäße Ortsbewegung unbeseelter Körper bei Thomas von Aquin - ein folgenreicher Aspekt der Umdeutung der aristotelischen Lehre vor dem Hintergrund der christlichen Schöpfungslehre

3. Die radikale Umdeutung der aristotelischen Lehre über die naturgemäße Ortsbewegung unbeseelter Körper bei Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham - eine unbemerkte Wende zum Materialismus

4. Die Rezeption der aristotelischen Lehre über die naturgemäße Ortsbewegung unbeseelter Körper im Zeitalter der Renaissance in Vermittlung durch Ockhams und Scotus' Aristoteles-Auslegungen

5. Die Überwindung der vermeintlich aristotelischen Lehre über die naturgemäße Ortsbewegung unbeseelter Körper durch Newton - Versuch einer Überwindung des Materialismus unter Rückgriff auf stoische Naturphilosophie

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. August 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Reihe
Philosophische Untersuchungen
Autor/Autorin
Sven Müller
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
560 g
Größe (L/B/H)
239/163/23 mm
ISBN
9783161490088

Portrait

Sven Müller

Geboren 1972; Studium der Grà zistik, Latinistik, Geschichte und Indogermanistik in Rostock und Marburg; 2005 Promotion; wiss. Mitarbeiter im Fach Grà zistik am Heinrich Schliemann-Institut fà r Altertumswissenschaften der Università t Rostock.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Naturgemäße Ortsbewegung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sven Müller: Naturgemäße Ortsbewegung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.