Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Konkrete Vernünftigkeit | Nicola Erny
Produktbild: Konkrete Vernünftigkeit | Nicola Erny

Konkrete Vernünftigkeit

Zur Konzeption einer pragmatistischen Ethik bei Charles S. Peirce

(0 Bewertungen)15
1040 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
104,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 12.11. - Mo, 17.11.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bekannt ist Charles Sanders Peirce als Begründer des Pragmatismus, als Logiker, Zeichentheoretiker und Erkenntnistheoretiker. Der handelnde Mensch als moralischer Akteur bleibt beim frühen Peirce paradoxerweise unberücksichtigt. Nicola Erny macht Peirces späte Ethikkonzeption transparent, wobei sie auf umfangreiches unveröffentlichtes Material zurückgreift.
Charles S. Peirce (1839-1914) ist in erster Linie bekannt als Begründer des modernen Pragmatismus und für seine Untersuchungen zur Semiotik, Logik und Erkenntnistheorie. Bisher gibt es allerdings keine zusammenhängende Analyse und Darstellung der Konzeption der Ethik des Begründers des Pragmatismus. Tatsächlich hat der frühe Peirce die Ethik als eigene philosophische Disziplin abgelehnt. Doch ab etwa 1902 bemühte er sich um eine pragmatistische Begründung der normativen Wissenschaften Ästhetik, Ethik und Logik. In dieser Arbeit analysiert Nicola Erny die systematische Relevanz und die theoretischen Begründungsansätze der Peirceschen Ethikkonzeption. Ergebnisse: In Analogie zu der erkenntnistheoretischen Konstruktion einer finalen konsensualen Aussage konstruiert Peirce das moralische Fernziel ( summum bonum) keineswegs als finalen Abschluß des moralischen Fortschritts. Es handelt sich um ein dynamisches Prinzip, das, ohne inhaltliche Festlegung, das Ideal konkreter Vernünftigkeit darstellt. Insoweit markiert das summum bonum einen idealen Grenzwert, auf den hin sich gemäß Peirce das moralische Handeln in einem geschichtlichen Prozeß zunehmender Konkretisierung der Vernünftigkeit ( reasonableness) zubewegt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Dezember 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
324
Reihe
Philosophische Untersuchungen
Autor/Autorin
Nicola Erny
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
648 g
Größe (L/B/H)
244/164/24 mm
ISBN
9783161487521

Portrait

Nicola Erny

Geboren 1961; Studium an der Universität Hamburg und Rom: Philosophie, Alte Geschichte, Italienische Philologie und Literatur; 1992 Promotion, Berufstätigkeit im Verlagswesen; Habilitation für Philosophie; derzeit Privatdozentin an der Universität Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Konkrete Vernünftigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nicola Erny: Konkrete Vernünftigkeit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.