Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Deeskalation. Methoden und Anwendung

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Do, 17.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 98 von 100 Punkten, campus Naturalis, München, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Deeskalation lassen sich Gewalt und Aggression in Einrichtungen wie z.B. Krankenhäusern, Heimen, Polizei und Gesundheitspraxen deutlich reduzieren oder ganz verhindern. Durch Deeskalations- und Selbstbehauptungstrainings können Menschen sich selbst, ihre Patienten/Klienten und Dritte vor Gewalt und Aggression, wie zum Beispiel Einschüchterungen, Drohungen, Beschimpfungen, körperlichen sowie sexuellen Übergriffen, schützen. Dies betrifft Personen, die in der Psychiatrie, in Tageskliniken, in Notaufnahmen, im Rettungsdienst, in Flüchtlingsunterkünften Behörden oder Ämtern arbeiten.



Deeskalation ist auch ein besonders wichtiges Thema in der Pflege, denn insbesondere in der Psychiatrie und in der Notaufnahme komme es häufiger zu körperlichen Übergriffen. Deeskalation kann auch bei der Verhinderung und Auflösung von Konflikten zwischen Lehrern und Schülern eine Rolle spielen.



Geflüchtete Menschen leiden oft unter psychischen und physischen Belastungen, unter Traumatisierungen, unter schwierigen Lebensbedingungen und vor allem auch unter einem unsicherem Aufenthaltsstatus. Oft beherrschen sie sie nicht ausreichend die Sprache des Gastlandes. In diesem Spannungsfeld können konfliktreiche Situationen leicht eskalieren. Im Beratungs- und Therapiekontext ist es daher wichtig, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, um ein Hochschaukeln der Gewaltspirale zu vermeiden. Mit Hilfe von deeskalierenden Techniken lassen sich kritische Situationen gezielt und stufenweise entschärfen und Gewaltkreisläufe unterbrechen.



Auch in Heilpraxen kann es vorkommen, dass sich Klienten aggressiv (selbst- oder/und fremdgefährend) verhalten. Dann reicht es nicht aus, Krankheitsbilder, Therapieverfahren und die Gesetzeslage zu kennen. Vielmehr sind in solchen Fällen auch konkretes Wissen über die verschiedenen Konfliktfelder sowie die Kenntnis von rhetorischen und sonstigen Handlungsstrategien zur Deeskalation in Theorie und Praxis vonnöten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. August 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
44
Autor/Autorin
Ilona Hündgen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
79 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783668980853

Portrait

Ilona Hündgen

QUALIFIKATIONEN:

- Lehramtsstudium (Deutsch, Latein, Philosophie, Pädagogik), Referendariat Lehrämter Sekundarstufen II/I (Deutsch, Latein)

- Promotion im Fach Pädagogik über Hypermediakompetenz

- Tätigkeiten in Technologie- und IT-Beratungsunternehmen (Administration, Kommunikationslösungen, Elearning, Beratung)

- CEO LearnGalaxy, www.learngalaxy.de: Live-Online-Trainerfortbildung (virtuelle Klassenzimmer), Initiierung europäischer Live-Online-Forschungsprojekte (LANCELOT)

- Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin, CEO Hypnosis Center München: Hypnosetherapie, Regressionstherapie, Yager-Therapie, Arbeit mit Träumen, systemisch-transgenerationale Traumatherapie, transgenerationales Kriegstrauma

PUBLIKATIONEN UND VIDEOS DER AUTORIN:

- Sensibilisierung für typische Aspekte von transgenerationaler Kriegstraumatisierung im Rahmen von Traumatherapie bei Flüchtlingen

- Prüfverfahren zur Feststellung von transgenerationaler Kriegstraumatisierung. Ein Leitfaden.

- YouTube-Kanal Hypnosis Center München : Videos zu transgenerationaler Kriegstraumatisierung

- Blog Hypnosis Center München : https://www.hypnosiscenter.de/blog-hypnosis-center/

INTERNET:

- https://www.hypnosiscenter.de

- https://www.transgenerationale-traumatherapie.de

- https://www.transgenerationales-kriegstrauma.de

- https://www.learngalaxy.de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deeskalation. Methoden und Anwendung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ilona Hündgen: Deeskalation. Methoden und Anwendung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.