Nach zahlreichen Schicksalsschlägen scheint sich das Blatt für die Crew der HYPERION zu wenden. Sie sind Teil der Rebellenflotte und stehen nicht mehr alleine gegen die Diktatur auf der Erde. Nach den Vorbereitungen von Tess Kensington und Ivo Coen setzt Admiral Pendergast die Flotte in Richtung der NOVA-Station in Gang. Hier treffen zahlreiche Schicksale aufeinander, alte Freunde kehren zurück, Opfer werden gebracht und Rätsel gelöst. Doch steht am Ende tatsächlich der so sehnlichst erhoffte Sieg?
Dies ist der neunte Roman aus der Serie "Heliosphere 2265"
Am 01. November 2265 übernimmt Captain Jayden Cross das Kommando über die Hyperion. Ausgerüstet mit einem neuartigen Antrieb und dem Besten an Offensiv- und Defensivtechnik, wird die Hyperion an den Brennpunkten der Solaren Union eingesetzt.
Heliosphere 2265 erscheint seit November 2012 monatlich als E-Book sowie alle 2 Monate als Taschenbuch. Hinter der Serie stehen Autor Andreas Suchanek (Sternenfaust, Maddrax, Professor Zamorra), Arndt Drechsler (Cover), Jonas Hoffmann (Technischer Redakteur) und Anja Dreher (Innenillustrationen).
Weitere Informationen unter: http://www. heliosphere2265. de http://www. greenlight-press. de https://www. facebook. com/Heliosphere2265 Informationen zu weiteren Projekten des Autors: http://www. andreassuchanek. de
Andreas Suchanek, geboren am 21. 03. 1982, schrieb zwischen 2010 und 2012 für die mittlerweile eingestelle Bastei-Heftromanserie "Sternenfaust". Dort konnte er insgesamt 7 Romane beisteuern. Es folgte 2012 der Einstieg bei "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" mit Band 335.
Im November 2012 startete Andreas Suchanek seine erste eigene Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", die monatlich als E-Book und alle zwei Monate als Taschenbuch erscheint. Anfang 2013 erfolgte der Einstieg bei der Mystery-Serie "Professor Zamorra - Der Meister des Übersinnlichen".
Inhalt
Alle sind heil von ihren Missionen zurück gekehrt und dennoch ist es noch lange nicht vorbei. Cross und Co. schließen sich den Rebellen unter Pendergast an. Und diese macht sich auf den direkten Weg nach NOVA. Es wird wieder ein Tag der Entscheidungen. Schicksale treffen aufeinander, alte Gesichter trifft man wieder. Wie wird es für die Rebellen ausgehen? Ist endlich ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen?
Meine Meinung
**Achtung Spoiler**
Es kommt zu einem weiteren großen Kampf zwischen Rebellen und den Loyalisten. Und wow. Es geht mal wieder ganz schön zur Sache. Dennoch bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Kirby ist eine tolle Person. Sie ist witzig, vorlaut, lässt sich nichts sagen und ist loyal. Es ist herrlich, wie sie allen den Stirn bietet. Dennoch macht sie das so geschickt, dass ihr niemand wirklich böse ist. Ich liebe ihren Charakter. Sie bringt frischen Wind in die Geschichte. Leider werden hier aber auch immer neue Opfer gebracht und neue Wendungen kommen ans Tageslicht.
Fazit
Hier ist wieder eine gute Mischung aus Humor und Spannung entstanden. Man merkt, dass wir uns langsam dem Staffelfinale nähern. Es kommt immer öfters zu größeren Konfrontationen und zu neuen Erkenntnissen.
"Heliosphere 2265 - Entscheidung bei NOVA" von Andreas Suchanek
1. Klappentext
Nach zahlreichen Schicksalsschlägen scheint sich das Blatt für die Crew der HYPERION zu wenden. Sie sind Teil der Rebellenflotte und stehen nicht mehr alleine gegen die Diktatur auf der Erde. Nach den Vorbereitungen von Tess Kensington und Ivo Coen setzt Admiral Pendergast die Flotte in Richtung der NOVA-Station in Gang. Hier treffen zahlreiche Schicksale aufeinander, alte Freunde kehren zurück, Opfer werden gebracht und Rätsel gelöst. Doch steht am Ende tatsächlich der so sehnlichst erhoffte Sieg? Dies ist der neunte Roman aus der Serie "Heliosphere 2265" Am 01. November 2265 übernimmt Captain Jayden Cross das Kommando über die Hyperion. Ausgerüstet mit einem neuartigen Antrieb und dem Besten an Offensiv- und Defensivtechnik, wird die Hyperion an den Brennpunkten der Solaren Union eingesetzt. Heliosphere 2265 erscheint seit November 2012 monatlich als E-Book sowie alle 2 Monate als Taschenbuch. Hinter der Serie stehen Autor Andreas Suchanek (Sternenfaust, Maddrax, Professor Zamorra), Arndt Drechsler (Cover), Jonas Hoffmann (Technischer Redakteur) und Anja Dreher (Innenillustrationen).
2. Zum Inhalt
Jayden Cross hat tatsächlich ein Liebesleben. Mit wem? Ratet mal!
Aber nun zu den wirklich wichtigen Dingen. Nova ist das Ziel, dass schon von Tess Kensington unterwandert ist. General Pendergast, Jayden Cross und Verbündete gehören nun zur Rebellenflotte. Kann Santana Pendergast Nova ohne große Verluste einnehmen. Können Sie sich gegen Sjöberg behaupten.
Die Situation erfordert von allen eine Entscheidung. Wohin gehöre ich? Bin ich ein Rebell oder ein loyaler Anhänger Sjöbergs?
Kann Tess Kensington Lukas Akoskin retten? Sie darf die Flotte keineswegs für persönlich Belange einsetzen. Findet sie dennoch einen Weg?
5/5 Punkten
3. Protagonisten
Im neunten Band werden die drei Frauen, Tess Kensington, Noriko Ishida und Santana Pendergast vor fast unlösbare Aufgaben gestellt. Sie müssen strategisch und taktischschwierige Entscheidungen treffen. Mit Charisma, Einfühlungsvermögen und Köpfchen finden sie kreative Lösungen, die den Leser bewundernd aufschauen lassen. Starke Frauenbilder! Gefällt mit sehr gut.
5/5 Punkten
4. Sprachliche Gestaltung
Und wie immer an dieser Stelle: Andreas Suchaneks Schreibstil bleibt angenehm flüssig, was sicherlich auch an dem hervorragenden Lektorat liegt.
5/5 Punkten
5. Cover und äußere Erscheinung
"Heliosphere 2265 - Entscheidung bei NOVA" von Andreas Suchanek ist als E-Book-Text (109 Seiten) am 17.07.2013 unter der ISBN 9783944652245 bei Greenlight Press im Genre Science-Fiction erschienen und kostet 2,49 €..
Ich glaube, es ist das erste Mal ein Mensch auf dem Cover. Gefällt mir gut. Wer er wohl ist?
Wer Mitglied der Onlinebibliothek Scoobe ist, liest Andreas Suchaneks Reihen kostenlos.
5/5 Punkten
6. Fazit
Acht Bände gelesen und ich habe die Reihe immer noch nicht satt, sondern kann den nächsten Teil kaum erwarten. Selbst mein Mann ist infiziert, was die Frage, ob das Suchtphänomen ansteckend ist, beantwortet: Ja, äußerst ansteckend. Die Reihe macht sehr viel Spaß, weil der Leser in jedem Band Neuigkeiten über die Protagonisten oder deren Privatleben erfährt. Aber Andreas Suchanek beantwortet nicht nur die Neugierde des Lesers, sondern gibt ihm ständig neue Rätsel auf, wodurch der Spannungsbogen dauerhaft hochgehalten wird. Weiter so!
@Andreas Suchanek
Vielen Dank für die Rezensionsexemplare! Die Leserunde bei lovelybooks macht großen Spaß.
Ich vergebe insgesamt 5/5 Punkten.
Meine Rezensionen zu den vorigen Bänden findet ihr auf Connies Schreibblogg