Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Medienkultur | Andreas Hepp
Produktbild: Medienkultur | Andreas Hepp

Medienkultur

Die Kultur mediatisierter Welten

(0 Bewertungen)15
135 Lesepunkte
eBook pdf
13,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Was heißt es für unsere Kultur, wenn wir durch Mobiltelefone überall erreichbar sind? Was bedeutet es kulturell, wenn alles Wichtige im Fernsehen verhandelt wird? Wie ändern sich unsere Vergemeinschaftungen, wenn wir zunehmend über das Social Web vernetzt sind? Welche Folgen hat all das für den Wandel unserer Kultur, Alltagswelt und Gesellschaft? Fragen wie diese kumulieren in dem Begriff der "Mediatisierung", der zu einem Schlüsselkonzept der internationalen Diskussion um Medien geworden ist. Das Buch führt in diese Diskussion anhand vieler Beispiele ein. Dabei wird deutlich, dass Medienkulturen mediatisierte Kulturen sind. Um diese zu erfassen, genügt der Blick auf ein Einzelmedium wie das Fernsehen, das Mobiltelefon, die Zeitung oder das Internet nicht. Man muss die mediale Durchdringung von Kultur, ihre kommunikativen Figurationen insgesamt im Blick haben. Die zweite, überarbeitete Auflage wurde durch weitere Literaturbezüge und ein Vorwort zur Einführung in die Mediatisierungsdiskussion erweitert.

Stimmen zur englischen Auflage
"Für diejenigen, denen das Konzept der Mediatisierung neu ist, eröffnet Andreas Hepp einige stimulierende neue Richtungen der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Für diejenigen, die bereits mit dem Konzept arbeiten, werden Hepps integrative theoretische Reflexion und seine erfrischenden Fragen ebenso anregend sein." Sonia Livingstone (London School of Economics and Political Science)

"Das Buch beschreibt Medienkulturen auf originäre Weise als mediatisierte Kulturen. Der klar und zugänglich geschriebene Text bietet einen guten, einführenden Überblick über die komplexen und hoch relevanten Themen der Mediatisierungsforschung. Das Buch ist ein Muss für alle Studenten, Forscher und die weitere akademische Öffentlichkeit, die sich für Medien und sozialen Wandel interessieren." Knut Lundby (Universität Oslo)

Inhaltsverzeichnis

Was Medienkultur nicht ist. - Mediatisierung von Kultur. - Medienkultur als die Kultur mediatisierter Welten. - Vergemeinschaftungen heutiger Medienkulturen. - Medienkultur erforschen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2013
Seitenanzahl
164
Dateigröße
2,12 MB
Reihe
Medien . Kultur . Kommunikation
Autor/Autorin
Andreas Hepp
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531199337

Portrait

Andreas Hepp

Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Medienkultur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.