Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Visuelle Kommunikationsforschung | Katharina Lobinger
Produktbild: Visuelle Kommunikationsforschung | Katharina Lobinger

Visuelle Kommunikationsforschung

Medienbilder als Herausforderung für die Kommunikations- und Medienwissenschaft

(0 Bewertungen)15
335 Lesepunkte
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wir leben in einer visuellen Medienkultur, einer "visual culture", in der wir ständig mit "Bildern" verschiedenster Art konfrontiert sind: Werbung versucht, uns mit perfekt inszenierten Images zu verführen, Pressefotos lassen uns zu Augenzeugen entfernter Kriege und Katastrophen werden und Politiker streben danach, sich kameragerecht zu präsentieren. Aber auch im Alltag halten wir alle wichtigen Ereignisse fotografisch fest, um uns zu erinnern und sie mit anderen teilen zu können. Doch wie lassen sich Bilder entschlüsseln? Und wie ist die kommunikative "Macht der Bilder" zu erklären?

Katharina Lobinger bestimmt den Ansatz der "Visuellen Kommunikationsforschung" in Abgrenzung zu anderen Bildwissenschaften. Hierbei werden die zentralen Forschungsfelder herausgearbeitet: Bilder in Journalismus, in Werbung, Public Relations, politischer Kommunikation und in der mediatisierten Alltagskommunikation. In einer Metaanalyse untersucht die Autorin die Entwicklung, Etablierung und die Forschungsaktivitäten der "Visuellen Kommunikationsforschung" in den letzten 20 Jahren und zeigt, mittels welcher Methoden welche Erkenntnisse in der bisherigen Forschung produziert wurden.

Inhaltsverzeichnis

Das visuelle Medienzeitalter. - Bildwissenschaften. - Was ist ein Bild? Was ist ein Medienbild? . - Es gibt keine visuellen Medien! Zur Multimodalität medialer Botschaften. - Visuelle Medienkompetenz. - Visuelle Kommunikationsforschung und ihre Bilder. - Visuelle Kommunikationsforschung in der Entwicklung kommunikations- und medienwissenschaftlicher Publikationen: eine Metaanalyse. - Inhaltsanalytische Methoden der Visuellen Kommunikationsforschung. - Quantitative und qualitative Bildinhaltsanalyse. - Verknüpfung quantitativer und qualitativer Methoden der Bildanalyse.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
344
Dateigröße
3,36 MB
Reihe
Medien . Kultur . Kommunikation
Autor/Autorin
Katharina Lobinger
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531934808

Portrait

Katharina Lobinger


Dr. Katharina Lobinger

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum fu r Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.


Pressestimmen


Pressestimmen:


" [. . .] von unschätzbarem Wert für das Fach. " Medien & Kommunikationswissenschaft, 2-2013


" [. . .] eine gewinnbringende Lektüre [. . .]. " Publizistik, 1-2013


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Visuelle Kommunikationsforschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.